Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Moers mit einem Durchschnittspreis von 184,33 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Moers im Durchschnitt 160,53 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Moers befinden sich das Hotel Moerser Hof, das Hotel Schwarzer Adler und das Hotel Seerose.
Die Hotels Hotel Schwarzer Adler, Hotel Seerose und Hotel Moerser Hof haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Seerose, Hotel Moers van der Valk und Hotel Moerser Hof bieten in Moers WLAN im Hotelzimmer.
Trotz seiner Größe strahlt Moers den charmanten kleinstädtischen Reiz einer historischen Grafenstadt aus. Die kurzen Wege sind charakteristisch für das Reiseziel. Einkaufsstätten und Straßencafés in der mit Liebe zum Detail restaurierten Altstadt wechseln sich mit historischen Sehenswürdigkeiten und großzügigen Parks ab. Niederrheinische Gemütlichkeit und ein vielfältiges Freizeit-, Sport- und Kulturangebot bereichern den Aufenthalt in Moers.
Die Nähe zum Ballungsgebiet macht Ihnen die Anreise einfach. Der Flughafen Düsseldorf ist in 30 Minuten erreichbar, Köln/Bonn in etwas über einer Stunde. Über die A40 und die kreuzende A57 führen gleich mehrere Autobahnen sternförmig nach Moers. Die Stadt verfügt über einen eigenen Bahnhof, der über das angrenzende Duisburg ans ICE-Netz angeschlossen ist.
Mit seinem herrlichen, weitläufigen Park ist das Moerser Schloss Hauptanziehungspunkt in der Stadt. Die frühere Wasserburg datiert auf das 12. Jahrhundert zurück. Der Gewölbekeller ist heute Bühne für das hier untergebrachte Schlosstheater.
Das Geleucht von Otto Piene steht auf der 100m hohen Halde Rheinpreussen. Der fast 30m hohe Turm in Form einer überdimensionalen Grubenlampe ist begehbar und erlaubt einen spektakulären Ausblick auf das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Nachts taucht er die Halde in ein geheimnisvolles, rotes Leuchten.
Im Grafschafter Museum erwacht die Vergangenheit der Stadt bei attraktiv gestaltetem Infotainment. Exponate, Geschichtliches und wechselnde Dauerausstellungen werden multimedial aufgearbeitet auf und kurzweilig präsentiert.
Der Schlosspark wird seinem Ruf als kultureller Mittelpunkt durch wechselnde Festivals und Events gerecht. Beispielhaft und über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind das Jazzfestival Moers oder das Internationale Comedy Arts Festival.
Lokale Spezialitäten hat sich der Gasthof Hufen auf die Fahnen geschrieben. Das urige Gebäude mit stilvollem Interieur beherbergt eine Küche, die diesen Anspruch mit Leichtigkeit und Perfektion auf den Punkt bringt. Kulinarische Abwechslung und Kreativität, begleitet durch ausgesuchte Weine, sind Programm. Dabei liegen die Preise im Mittelfeld.