Jetzt schnell & einfach buchen
Die bestbewerteten Hotels in Wangerland sind Alte Schule Landhotel Garni, Dorf Wangerland Hotel- und Freizeitanlage und Hotel Garni Friesenhof.
Heute können Sie in Wangerland mit einem Durchschnittspreis von 112,25 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Wangerland im Durchschnitt 118,5 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Wangerland befinden sich das Hotel To'n Schlagboom, das Packhaus Hotel & Restaurant und das Hotel Garni Friesenhof.
Die Hotels Packhaus Hotel & Restaurant, Hotel Garni Friesenhof und Hotel To'n Schlagboom haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Packhaus Hotel & Restaurant, Hotel Garni Friesenhof und Alte Schule Landhotel Garni bieten in Wangerland WLAN im Hotelzimmer.
Direkt an der Nordseeküste, auf der ostfriesischen Halbinsel gelegen, finden Sie die Gemeinde Wangerland. Als Freund maritim geprägter Landschaft und frischer Meeresfrüchte sind Sie hier genau richtig. Zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehört das vorgelagerte Watt bei Wangerland. Die vielen Tiefs rund um die Gemeinde werden heute gerne zum Angeln und Paddeln genutzt.
Die Buslinien des Weser-Ems Bus sorgen für eine direkte Anbindung zur Gemeinde Wangerland, direkt über Jever und Wilhelmshaven. In Wilhelmshaven gibt es einen Hauptbahnhof und den ZOB, der eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Der nächstgelegene Flughafen Wilhelmshaven liegt etwa eine Stunde von Wangerland entfernt.
Besuchen Sie während Ihres Aufenthalts in Wangerland die Burg Fischhausen, die früher einmal ein Häuptlingssitz war und heute zum Teil im Stil der Renaissance erstrahlt. Die Burg verfügt über einen Rittersaal mit Renaissance-Kamin sowie einen sehenswerten Treppenturm.
Eine weitere architektonische Attraktion ist die Stumpenser Windmühle, die aus dem frühen 19. Jahrhundert stammt.
Im ehemaligen Hooksieler Rathaus finden Sie heute das Künstlerhaus Hooksiel, das bildenden Künstlern geförderte Aufenthalte ermöglicht. Hier können interessante Kunstwerke verschiedener Stilrichtungen besichtigt werden.
Das Nationalpark-Haus Wangerland zeigt eine Ausstellung rund um das Weltnaturerbe Wattenmeer und vermittelt zudem zahlreiche Informationen über die Windenergienutzung an der Nordsee.
Im Restaurant Waterkant werden grandiose Fischgerichte und frische Meeresfrüchte zubereitet und serviert. Besonders empfehlenswert sind die Kutterschollen sowie die Krabbensuppe. Das Lokal bietet auch schattige und sonnige Plätze im Freien an. Die Preise bewegen sich im mittleren Segment.