Jetzt schnell & einfach buchen
Die ostfriesische Insel Spiekeroog liegt zwischen Langeoog und Wangerooge im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und ist absolut autofrei. Eine himmlische Ruhe erwartet Sie auf der grünen Insel, wie Spiekeroog wegen seiner weiten Dünenlandschaft mit ausgedehnten Heideflächen und Wäldchen genannt wird. Mehr als die Hälfte der Insel besteht aus der Ostplate mit Sandstränden und Vogelschutzgebieten.
Die Insel Spiekeroog erreichen Sie vom Fährhafen Neuharlingersiel aus. Wenn Sie mit dem Pkw anreisen, fahren Sie auf der A29 bis Wilhelmshaven, dann Richtung Jever und über Carolinensiel zum Fährhafen. Von Westen gelangen Sie über die B72 nach Aurich und dann weiter auf der B210 nach Esens und Neuharlingersiel. Fernbahnhöfe befinden sich in Esens und Norden, von dort geht es mit dem Bus weiter.
Spiekeroog besitzt schmale Wege, und auch das Fahrradfahren ist dort nicht gern gesehen. So konnte der dörfliche Charme bewahrt und die Schönheit der Natur erhalten werden.
Sehenswert ist die Alte Inselkirche von 1696 und das Umweltzentrum Wittbülten im Nationalpark-Haus.
Für Abwechslung sorgt das InselBad & DünenSpa aus Naturmaterialien und in modernem Design.
Das Inselmuseum zeigt Interessantes zur Historie und zur Flora und Fauna der Insel.
Im Haus des Gastes ist das Muschelmuseum mit über 2.000 verschiedenen Muscheln untergebracht.
Im Alten Inselhaus von 1705 müssen Sie einmal gegessen haben. Das Café & Restaurant bietet eine gemütliche und urige Einrichtung, herzliche Gastfreundschaft und eine friesische Küche mit geräuchertem Aal, Bratkartoffeln, Teespezialitäten und hausgemachtem Kuchen. Preislich bewegt es sich im mittleren bis höheren Niveau.