Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Sindelfingen mit einem Durchschnittspreis von 143 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Sindelfingen im Durchschnitt 101,38 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Sindelfingen befinden sich das Hotel Ariston, das Hotel Abakus und das Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe.
Die Hotels Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe, Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen und Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Best Western, Hotel Berlin und Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe bieten in Sindelfingen WLAN im Hotelzimmer.
Hotel Berlin, Mercure Hotel Stuttgart Sindelfingen an der Messe und Hotel Abakus verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Die Stadt befindet sich in der Mitte des Bundeslandes Baden-Württemberg. Sindelfingen gehört zum Landkreis Böblingen; die Entfernung zur Landeshauptstadt Stuttgart beträgt lediglich 15 km. In der Region ist wirtschaftlich vor allem die Automobilindustrie prägend.
Von Stuttgart aus können Sie Sindelfingen über die Autobahn in ca. 15 Minuten erreichen. Der Flughafen Stuttgart befindet sich lediglich 32 Kilometer entfernt, sodass eine An- und Abreise per Flugzeug ebenfalls möglich ist. Der Hauptbahnhof der Stadt ist an das nationale und regionale Verkehrsnetz angeschlossen. Die A 81 ist direkt von Sindelfingen aus befahrbar.
Die beeindruckende Stadtgeschichte kann im Stadtmuseum des Alten Rathauses nachvollzogen werden. Das Gebäude selbst wurde 1478 errichtet und verfügt über ein Salzhaus aus dem Jahr 1592. Hier befindet sich auch die 1961 eröffnete Würbenthaler Heimatstube, heute ein Bestandteil des Museums.
In der Altstadt können Sie die Architektur der Region aus verschiedenen Epochen betrachten. In vielen kleinen Gassen sind gut erhaltende Fachwerkhäuser, wie zum Beispiel das Storchenhaus, zu sehen.
Sindelfingen bietet Besuchern mehrere Museeen mit interessanten Ausstellungen und eigenen Sammlungen. Empfehlenswert ist ein Besuch im Donauschwäbischen Museum im Haus der Donauschwaben, welches 1970 eröffnet wurde. Hier wird eine imposante Kultur-Sammlung aus ganz Donauschwaben gezeigt.
Wenn Sie im Juni anreisen, sollten Sie das Internationale Straßenfest nicht verpassen. Als eines der größten Straßenfeste Europas, bietet es drei Tage lang (multi-)kulturelle Unterhaltung und hunderte von Ständen mit regionalen und internationalen Produkten.
Im Gasthaus Fässle bekommen Gäste typische, schwäbische Küche im mittleren Preissegment serviert. Kässpätzle, Maultäschle und weitere Spezialitäten der Region werden von der Chefin selbst zubereitet.