Unsere besten Hotels in Amsterdam warten auf Sie. Wählen Sie jetzt Ihre Daten und die Reise beginnt.
Im Durchschnitt kostet ein 3-HDE-Sterne-Hotel in Amsterdam 147,14 EUR pro Nacht. Der Mindestpreis liegt bei 54 EUR für eine Übernachtung. Die Preise der Luxushotels sind im Durchschnitt bei 176,86 EUR (Preise basieren auf den Hotelpreisen von HOTEL DE).
Das Hotel CANAL HOUSE, das Amsterdam Canal Hotel und das Hotel Room Mate Aitana empfehlen sich besonders gut für eine Geschäftsreise.
Die bestbewerteten Hotels in Amsterdam sind Hotel CANAL HOUSE, Motel One Amsterdam und Amsterdam Canal Hotel.
Heute können Sie in Amsterdam mit einem Durchschnittspreis von 177,27 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Amsterdam im Durchschnitt 220,25 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Amsterdam befinden sich das Urban Lodge Hotel, das France Hotel Amsterdam und das Hotel Hampton by Hilton Amsterdam Centre East.
Die Hotels Sheraton Amsterdam Airport Hotel and Conference Center, Hotel citizenM Schiphol Airport und Hotel RAMADA AMSTERDAM AIRPORT SCHIP haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Steigenberger Airport Amsterdam, Hotel Artemis und Hotel RADISSON BLU AMSTERDAM AIRPORT bieten in Amsterdam WLAN im Hotelzimmer.
In den Hotels Hotel Steigenberger Airport Amsterdam, Hotel Artemis und Hotel RADISSON BLU AMSTERDAM AIRPORT können sie im Fitnessbereich Sport treiben
Hotel Steigenberger Airport Amsterdam, Mercure Amsterdam City Hotel und Hotel NH Amsterdam Schiphol Airport verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Die Designhotels mit den besten Bewertungen in Amsterdam sind das Hotel CANAL HOUSE, das Hotel Room Mate Aitana und das Sir Albert Hotel. Informieren Sie sich näher über Designhotels bei HOTEL DE
Im nachfolgenden Artikel finden Sie wertvolle Informationen und Tipps zu Ihrem Aufenthalt in Amsterdam, der Hauptstadt der Niederlande. Sie erhalten einen Überblick über das Freizeit-, Kultur- und Hotelangebot der Stadt zwischen Nordsee und Markenmeer.
Damit Sie perfekt für Ihre Reise in Amsterdam vorbereitet sind, erfahren Sie hier
Die Hotels Amsterdams verzeichnen knapp 10 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Von der luxuriösen Suite über verschiedene Themenhotels bis hin zu günstigen Hotels für den kleineren Geldbeutel - das Angebot der Hotels Amsterdam umfasst Zimmer und Unterkünfte für jedes Budget. Rechtzeitig buchen sollten Sie Ihr Hotelzimmer, falls Sie rund um den Königstag am 27. April in Amsterdam übernachten möchten. Auch der Uitmarkt am letzten Augustwochenende lockt zahlreiche Gäste in die Grachtenstadt und sorgt für eine entsprechende Auslastung der Hotelbetriebe. Doch auch ohne besonderes Event zählt Amsterdam zu den bedeutendsten und spannendsten Großstädten Europas. Selbstverständlich gestaltet sich die Anreise mit sämtlichen Verkehrsmitteln äußerst bequem:
Selbstverständlich finden Sie auch in der Nähe der wichtigen Verkehrsknotenpunkte in Amsterdam, wie etwa dem Flughafen oder dem Bahnhof, immer das passende Hotel. Direkt am Flughafen liegen beispielsweise das Hilton Amsterdam Airport Schiphol und das citizenM Schiphol Airport Hotel. Im näheren Umfeld finden Sie außerdem das Hotel ibis Schiphol Amsterdam Airport sowie das Steigenberger Airport Amsterdam. Soll Ihr Zimmer in der Nähe des Hauptbahnhofs liegen, sind das Park Plaza Victoria Amsterdam, das Hotel WestCord Amsterdam City Centre oder das A-Train Hotel zu empfehlen. Durch den zentralen Platz dieser Hotels sind Sie schnell mobil und bleiben während Ihres Aufenthalts gleichzeitig in Laufdistanz zum Ausgeh- und Szeneviertel in Amsterdam Zentrum.
Hotel Amsterdam Schiphol jetzt buchen »
Hotel Amsterdam Centraal Station jetzt buchen »
Am südlichen Rand der Amsterdamer Innenstadt entdecken Sie das Szeneviertel De Pijp. Von jungen Kreativen und Studenten geprägt, bietet das Viertel tagsüber und in der Nacht abwechslungsreiche Unterhaltung. Steht Ihnen der Sinn nach typisch holländischem Käse oder anderen nationalen Leckereien, führt Ihr Weg Sie zum Albert Cuyp Markt in der gleichnamigen Straße. Außerdem können Sie in der Pijp in einer der vielen kleinen Bars und Cafés einkehren.
Direkt in der Pijp befindet sich auch die legendäre Heineken Experience: In der stillgelegten Brauerei lässt sich alles über die Geschichte der bekannten Biermarke erfahren. Dank einiger Attraktionen ist das Museum zum echten Freizeiterlebnis geworden, weshalb hier nicht nur Bierliebhaber auf ihre Kosten kommen.
Auch in Rossebuurt spielt sich ein großer Teil des Amsterdamer Nachtlebens ab. Nicht nur Einheimische, sondern auch viele Touristen treffen sich hier zum Feiern oder auf ein kühles Amstel Bier. Das "älteste Gewerbe der Welt" hat ebenfalls seinen festen Platz in Rossebuurt - der roten Nachbarschaft, wie das Viertel auf Niederländisch heißt. Das Rotlichtviertel, nicht weit entfernt von der Centraal Station, dem Dam und dem Nieuwmarkt, besteht schon seit dem 13. Jahrhundert. Heute ist es zur Touristenattraktion geworden und nicht mehr aus der Stadt wegzudenken.
Hotel Amsterdam De Pijp jetzt buchen »
Wie bereits eingangs erwähnt zählen der Königstag am 27. April sowie der Uitmarkt am letzten Wochenende im August zu den größeren Events in Amsterdam. Doch Amsterdam ist auch Messestadt und hat nicht nur deshalb noch viele weitere Veranstaltungen zu bieten, die sie sich während Ihres Urlaubs oder Ihrer Geschäftsreise in Amsterdam nicht entgehen lassen sollten. Nachfolgend aufgelistet sind die wichtigsten Veranstaltungsorte in der City.
Sind Sie auf der Suche nach einem Hotel in Messenähe, empfehlen wir Ihnen das Holiday Inn Amsterdam oder das Hotel Novotel Amsterdam City, welche beide direkt am Amstelpark liegen. Richtung Beatrixpark stehen außerdem das citizenM Amsterdam und das Qbic Amsterdam WTC am World Trade Center Amsterdam zur Auswahl. In günstiger Lage zu Amsterdam Arena und Ziggo Dome befinden sich das Jaz Hotel Amsterdam sowie das Hotel Hampton by Hilton Amsterdam.
Hotel Amsterdam RAI jetzt buchen »
Hotel Amsterdam Arena jetzt buchen »
Während Ihres Aufenthalts in Amsterdam sollte ein Stadtbummel Sie auch zum Königspalast - Koninklijk Paleis auf Niederländisch - führen. Dieser ist aufgrund seiner zentralen Lage in der Innenstadt nicht zu verfehlen. Auf dem Vorplatz, Dam genannt, tummeln sich zu jeder Jahreszeit Schausteller und Händler mit Bauchläden. Noch heute residiert die Königsfamilie der Niederlande im Palast. Ist sie gerade nicht im Haus, können Sie sich durch die Zimmer im Inneren des Palastes führen lassen.
Ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs liegt die Oude Kerk, die "alte Kirche". Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist tatsächlich die älteste Kirche und sogar das älteste noch erhaltene Bauwerk Amsterdams. Der gotische Kirchenbau mit seinem prachtvollen, barock geprägten Turm ist zugleich das architektonisch interessanteste Gotteshaus der City.
Besonders im Sommer treffen sich Einwohner wie Touristen gleichermaßen gerne im Vondelpark in Amsterdam Oud-Zuid. Der zweitgrößte Park der Stadt verdankt seinen Namen dem niederländischen Dramatiker Joost van den Vondel, dem auch ein Denkmal im Park gewidmet ist. Sonnenschein genießen Sie hier im Teehaus, in vielen kleinen Cafés oder bei einer Vorstellung des Open-Air-Theaters. Oder haben Sie Lust auf klassische Musik? Dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Amsterdamer Concertgebouw gleich nebenan. Schon die beiden im 19. Jahrhundert erbauten Säle an sich sind sehenswert. Ein Highlight sind auch die 1890 erbaute Orgel mit 60 Registern sowie die Schuhschachtel-Architektur, durch die das Concertgebouw eine hervorragende Akustik aufweist.
Unweit des Konzerthauses befindet sich im Zentrum des Stadtteils Oud-Zuid der Museumsplein, wo sich ein Museum an das nächste reiht. Hier finden Sie bekannte Kunsthäuser wie das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum oder das Stedelijk Museum. Zu den bekanntesten Amsterdamer Galerien zählt außerdem das historische Anne-Frank-Haus an der Prinsengracht in Amsterdam Zentrum. Zu acht lebten die Familie Frank hier auf weniger als 50 Quadratmetern; seit 1960 dient das Gebäude als Ausstellungsort, der einige wenige erhaltene persönliche Gegenstände der Franks ausstellt und weitere Informationen über den Holocaust liefert. Das ehemalige Wohnhaus des weltberühmten Malers Rembrandt van Rijns aus dem 17. Jahrhundert ist heute als Het Rembrandthuis bekannt und seit 1911 ein Kunstmuseum. Im Zentrum der Ausstellung stehen die originalgetreu erhaltenen Wohnräume des Malers und zahlreiche Radierungen, Kupferstiche und Zeichnungen. Weitere bedeutende Kunst- und Kulturstätten in Amsterdam sind:
Zu einem Besuch in Amsterdam gehört selbstverständlich auch das Ausprobieren typischer lokaler Gerichte. Dazu gehört allen voran der Gouda Käse, der auch in Deutschland sehr beliebt ist. Weit verbreitet sind auch diverse Fleisch-Snacks, wie beispielsweise Bitterballen, auch genannt holländische Fleischbällchen, oder Frikandel, die den deutschen Frikadellen ähneln. Wer es lieber etwas weniger deftig bevorzugt, greift zu Stroopwafels, zwei Waffelkeksen mit Karamellfüllung, oder Vla, dem typisch holländischen Pudding.
Moeders heißt ein kleines, gemütliches Restaurant an der Rozengracht. Serviert werden den Gästen hier viele der traditionellen Gerichte aus den Niederlanden wie der Stamppot, ein deftiger Eintopf mit gestampften Kartoffeln. Den gibt es auch in vegetarischer Variante. Mediterrane Gerichte runden das Angebot ab, die Preise sind günstig. Im modernen Restaurant De Kas sitzen Sie in einem acht Meter hohen Gewächshaus, das Team serviert Gemüse aus dem eigenen Garten - frischer geht es kaum. Das Drei-Gänge-Menü am Abend gibt es schon zum günstigen Preis, die Menüfolge ist fest. Das "De Kas" ist bei Holländern und auswärtigen Gästen gleichermaßen beliebt, eine vorherige Reservierung ist zu empfehlen.