Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Groningen mit einem Durchschnittspreis von 85,2 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Groningen im Durchschnitt 101,73 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Groningen befinden sich das Fletcher Familiehotel Paterswolde, das Hotel Spoorzicht und das Bud Gett Hostel.
Die Hotels Fletcher Familiehotel Paterswolde, Nescio Hotel Groningen und Best Western Plus Hotel Groningen Plaza haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Best Western Plus Hotel Groningen Plaza, Best Western Hotel Groningen Centre und Hotel Schimmelpenninck Huys bieten in Groningen WLAN im Hotelzimmer.
In den Hotels Best Western Hotel Groningen Centre, City Hotel Groningen und Apollo Hotel Groningen können sie im Fitnessbereich Sport treiben
City Hotel Groningen, Fletcher Familiehotel Paterswolde und Hotel Spoorzicht verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Die Entstehungsgeschichte der niederländischen Stadt Groningen lässt sich auf etwa 300 v. Chr. zurückdatieren. Was anno dazumal nur wenige Höfe waren, wuchs im Laufe der Jahrhunderte zu einer sehr kompakten, von Kanälen durchzogenen Stadt heran. Heute lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Hauptgebäude der Reichsuniversität in der Altstadt, dem Akademiegebouw, in dem laufend an die 50.000 Studierende eingeschrieben sind.
Die von Amsterdam etwa 180 Kilometer entfernte niederländische Stadt verfügt über einen eigenen Flughafen, der zirka 25 Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt. Die Buslinie 2 verbindet die Stadt im 30-Minuten-Takt direkt mit dem Airport Groningen. Per Auto wird die Universitätsstadt bestens über die A7 angefahren.
In der Pelster-Gasthuiskerk aus dem 17. Jahrhundert können Sie bedeutende Orgeln vom Erbauer Arp Schnitger bewundern.
Äußerst sehenswert ist auch die Martinskirche am Grote Markt. Beeindruckend ist vor allem der 96 Meter hohe Martiniturm aus dem späten 15. Jahrhundert, der aus Bentheimer Sandstein errichtet wurde.
Das Groninger Museum zeigt sich in einem besonders eigenwilligen Design. Es wurde vom herausragenden Designer Alessandro Mendini entworfen und liegt direkt am Wasser. Gezeigt werden Wechselausstellungen, eine Sammlung chinesischen Porzellans, sowie Exponate der Vor- und Frühgeschichte.
Schifffahrts-Begeisterte kommen im Noordelijk Scheepvaartmuseum auf ihre Kosten. Das Museum ist in zwei historischen Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert, dem Canterhuis und dem Gotischen Haus, untergebracht.
Im Restaurant De Betere Tijden wird in einem besonders schicken Ambiente köstliches aus den Niederlanden serviert. Auf der eher klein gehaltenen Speisekarte werden regionale Spezialitäten mit dem modernen Wissen und Können des Chefkochs verbunden. Hier steht Qualität an vorderster Stelle, was sich auch in den gehobenen, aber durchaus angemessenen Preisen widerspiegelt. Dafür kochen und servieren Chef und Chefin höchstpersönlich.