Jetzt schnell & einfach buchen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Pellworm im Durchschnitt 99 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
Das Nordseeheilbad Pellworm ist die drittgrößte Insel im Nordfriesischen Wattenmeer und geprägt von Weite, Wiesen und Ruhe. Neben dem Tourismus dominiert hier noch die Landwirtschaft. Vom grünen Badestrand am Deich über den Hafen bis zum Wahrzeichen der Insel, der Turmruine an der Alten Kirche, können Sie hier viel unternehmen und erleben.
Wenn Sie von der A23 oder der A7 kommen, fahren Sie bis Husum und dann weiter Richtung Strucklahnungshörn auf Nordstrand zum Hafen. Die Fähre nach Pellworm ist gezeitenabhängig. Der nächstgelegene Fern- und Regionalbahnhof befindet sich in Husum, von dort aus verkehren Busse zur Fähre.
Beliebt sind Wattwanderungen von Pellworm aus zur Hallig Süderoog oder zur Sandbank Norderoogsand.
Das Freizeitbad Pelle Welle bietet eine entspannte Wasserlandschaft mit Sauna und Solarium. Im Sommer lockt der grüne Rasenstrand am Deich.
Freizeiterlebnisse wie Radtouren zum markanten rot-weißen Leuchtturm, Piratenfahrten auf See und die alljährliche Wattolympiade vervollständigen das Angebot.
Immer einen Besuch wert ist das private Rungholt-Museum mit interessanten Fundstücken zum versunkenen Ort.
Orgelkonzerte namhafter Künstler können Sie in der Alten Kirche St. Salvator bei der Turmruine genießen.
Unter dem Motto Insel, Lieder, Leute organisieren die Kulturfreunde der Insel regelmäßig Veranstaltungen, beispielsweise die Pellwormer Kulturwochen Ende August.
Die Auswahl an Lokalen ist auf Pellworm nicht sehr groß. Empfehlenswert ist die Gaststätte Hooger Fähre in einem alten Friesenhaus am Deich. Es wird Ihnen hier eine bodenständige deutsche und regionale Küche mit überwiegend Fisch- und Fleischgerichten serviert. Probieren Sie den Kapitänsteller. Alle Preise liegen im mittleren Segment.