Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Pula mit einem Durchschnittspreis von 67,5 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Pula im Durchschnitt 93 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Pula befinden sich das Milan Hotel & Restaurant Milan, das Hotel Riviera Guest House und das Hotel Pula City Center Accommodation.
Die Hotels Hotel Riviera Guest House, Hotel Aurora und Hotel Park Plaza Histria Pula haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Park Plaza Histria Pula, Milan Hotel & Restaurant Milan und Hotel Pula City Center Accommodation bieten in Pula WLAN im Hotelzimmer.
In den Hotels Hotel Resort del Mar, Hotel Park Plaza Histria Pula und Hotel Pula können sie im Fitnessbereich Sport treiben
Hotel Park Plaza Histria Pula, Hotel Pula und Hotel Brioni verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Die Geschichte der istrischen Stadt Pula begann bereits vor 7000 Jahren, als erste Siedler die Region bewohnten. Auch als römische Kolonie war Pula einst bekannt. Heute wird in der Stadt alljährlich das berühmte Film Festival ausgetragen. Und an den Stränden können manchmal seltene Mönchsrobben beobachtet werden.
Die Stadt im südlichen Istrien verfügt über einen internationalen Flughafen, der auch von Low-Cost-Airlines wie der InterSky angeflogen wird. Die Fahrt mit dem Taxi zum Stadtzentrum dauert nur knapp 15 Minuten, da sich der Flughafen gerade einmal 10 Kilometer weiter im Landesinneren befindet. Auch per Zug ist Pula von ganz Europa aus bestens erreichbar.
Das Amphitheater gilt als Hauptattraktion und zugleich als Wahrzeichen der Stadt. Es wurde unter Kaiser Augustus errichtet und bot damals ungefähr 23.000 Menschen Platz. Es handelt sich deshalb um eines der größten Amphitheater, das von den Römern erbaut wurde.
Auch der Sergierbogen ist absolut sehenswert. Er wurde um 29 vor Christus erbaut und erinnert auch heute noch an den Sieg Octavians in Actium.
Der Augustustempel wurde zwischen 2 vor Christus und 14 nach Christus erbaut und gilt als absolut sehenswert.
Das Archäologische Museum Istrien zeigt das Doppeltor Porta Gemina, das zugleich den Zugang zum Museum darstellt.
Das Restaurant Oasi ist besonders für seine erstklassigen Meeresfrüchte-Gerichte bekannt. Hier wird vorwiegend kroatisch-mediterran, aber auch vegetarisch gekocht. Preislich ist das schicke Restaurant der oberen Klasse zuzuordnen. Es bietet eine angenehm entspannte Atmosphäre in einem gehobenen Ambiente.