Jetzt schnell & einfach buchen
Das Hotel Vienna House Easy Coburg, das Hotel Blankenburg Best Western und das Stadt Coburg Ringhotel empfehlen sich besonders gut für eine Geschäftsreise.
Die bestbewerteten Hotels in Coburg sind Hotel Villa Victoria, Hotel Vienna House Easy Coburg und Hotel The Square Coburg.
Heute können Sie in Coburg mit einem Durchschnittspreis von 117,5 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Coburg im Durchschnitt 115,01 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Coburg befinden sich das Stadt Coburg Ringhotel, das Hotel Villa Victoria und das Hotel Goldene Traube.
Die Hotels Hotel Vienna House Easy Coburg, Bärenturm Hotelpension und Hotel Residenz haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Vienna House Easy Coburg, Hotel Blankenburg Best Western und Hotel Gemmer Garni bieten in Coburg WLAN im Hotelzimmer.
Die ehemalige Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg wurde erstmals im Jahr 1056 urkundlich erwähnt. Hier können Sie zahlreiche historische Bauten mit ihrer Geschichte erkunden. Kulinarisch ist diese Region besonders für die Coburger Bratwurst bekannt, die Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten.
Nach Coburg reisen Sie bequem mit der Bahn der Strecke Sonneberg-Coburg. Ab Nürnberg werden Regionalexpresszüge angeboten. Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Nürnberg oder Erfurt, die beide etwa 90 Kilometer entfernt sind. In der Stadt werden zahlreiche Busverbindungen für eine bequeme Mobilität geboten.
Ein absolutes Muss ist ein Besuch der Veste Coburg, die zu den am besten erhaltenen und größten Burganlagen Deutschlands zählt. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und verfügt über einen dreifachen Mauerring. Am Marktplatz, unweit des Schlossplatzes, finden Sie das Rathaus und das Stadthaus. Davor steht das Prinz-Albert-Denkmal, eine Schenkung von Königin Victoria an die Heimatstadt ihres Gatten.
Die Kunstsammlungen der Veste Coburg zeigen eine bedeutende Sammlung der Coburger Herzöge - darunter Kunst und Kunsthandwerk aus insgesamt neun Jahrhunderten. Zudem können Sie 26 Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, das Kupferstichkabinett sowie die umfangreiche Ritterrüstungs- und Waffensammlung bewundern.
Das Naturkundemuseum finden Sie im Hofgarten. Es zeigt Ihnen auf insgesamt 4800 m² zahlreiche Exponate aus den Bereichen Geologie, Paläontologie, Archäologie und Völkerkunde.
Das Restaurant 1627, dessen Name auf das Errichtungsdatum des Hauses zurückgeht, bietet in dem ehemaligen Versorgungshaus der Ehrenburg köstliche Speisen. Die exquisite Küche im gehobenen Preisniveau bietet regionale und traditionelle kulinarische Genüsse. Ganz besonders hervorzuheben sind die feinen Wildgerichte sowie das Lagerbier aus der Familienbrauerei Dremel aus Wattendorf.