Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Schwechat mit einem Durchschnittspreis von 124,2 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Schwechat im Durchschnitt 102,16 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Schwechat befinden sich das Arion Airporthotel, das Hotel ibis Vienna Airport und das Hotel das Reinisch apartments Apartments Vienna.
Die Hotels das Reinisch business hotel Vienna Airport, Hotel das Reinisch bed & breakfast und HEINHOTEL vienna airport haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels HEINHOTEL vienna airport, das Reinisch business hotel Vienna Airport und Hotel das Reinisch bed & breakfast bieten in Schwechat WLAN im Hotelzimmer.
In den Hotels HEINHOTEL vienna airport, das Reinisch business hotel Vienna Airport und Hotel das Reinisch apartments Apartments Vienna können sie im Fitnessbereich Sport treiben
HEINHOTEL vienna airport, das Reinisch business hotel Vienna Airport und Hotel das Reinisch apartments Apartments Vienna verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Die Stadt Schwechat mit 17.000 Einwohnern liegt südöstlich von Wien im österreichischen Bundesland Niederösterreich. Bekannt ist die Stadt hauptsächlich durch den Wiener Internationalen Flughafen. Aber auch die landschaftlich reizvolle Lage im Wiener Becken, das Schwechater Bier und die österreichische Esskultur sorgen für einen interessanten Aufenthalt.
Das Eisenbahnmuseum bietet eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit des Schienenverkehrs. Es liegt direkt an der Strecke der ehemaligen Pressburger Bahn. Dampflokomotiven und Schnellbahnzüge geben einen umfassenden Einblick in die Eisenbahngeschichte der Republik Österreich.
Mitten im Stadtkern befindet sich am Hauptplatz die Pfarrkirche. Das spätbarocke Bauwerk vermittelt Ihnen einen Moment der Stille, der in einem starken Kontrast zum geschäftigen Treiben am Schwechater Flughafen steht. Der Glockenturm gilt als seltenes Kunstwerk.
Das Schloss Rothmühle im Stadtteil Rannersdorf ist im Sommer Schauplatz der Nestroy-Spiele. Das Schloss hat seinen Namen von der ursprünglichen Bauweise: Rote Ziegelsteine prägten die frühere Optik. Heute ist das barocke Schlösschen ein vielfach genutztes Kulturzentrum.
Die Schwechater Braukunst ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Daneben ist durch die Nähe zu Wien die Tradition des Kaffeetrinkens weit verbreitet. Wer beides verbinden möchte, kann im Café Leopold leckere Mehlspeisen und eine Mélange genießen. In dem stimmungsvollen Ambiente serviert Ihnen das aufmerksame Personal schmackhafte Menüs, begleitet von einem Glas Schwechater Bier zu moderaten Preisen.