Genussregion Oberlausitz

Von der Europastadt Görlitz bis zur Landeshauptstadt Dresden, vom Zittauer Gebirge bis zum Lausitzer Seenland erstreckt sich die Oberlausitz. Besucher schöpfen hier aus einem Fundus an historischen Orten, faszinierender Historie und reichlich Brauchtum. Zu diesem zählt auch die Gastlichkeit und noch heute authentische Küche, die der Ferienregion im citymoments Voting zu Deutschlands Top Genussregion einen hervorragenden vierten Platz bescherte.

Regionalität, die begeistert

Eine der wichtigsten Wirtschaftsbranchen der Oberlausitz ist die Ernährungswirtschaft. Das hat vielerlei Vorteile. So sichern die zahlreichen traditionellen Handwerksbetriebe nicht nur Arbeitsplätze. Sie sind auch die Bewahrer der althergebrachten Produkte und Kultur und bieten geprüfte Qualität.

Paradebeispiele regionaler Wertschöpfung und beliebter traditioneller Erzeugnisse sind beispielsweise die Pfefferküchlereien und die Fischzucht. Jährlich stattfindende Veranstaltungen ergänzen die Tradition. So findet immer am ersten Novemberwochenende der Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt statt, auf dem die Pfefferküchlereien ihre schmackhaften Hausmarken und Sorten präsentieren. Nicht minder beliebt sind die Lausitzer Fischwochen. Alle Jahre wieder ziehen Abfischfeste und delikate hausgemachte Fischspeisen tausende Besucher in die Genussregion.

Typisch Oberlausitz

Darüber hinaus hat die Oberlausitz natürlich noch weitere regionale, köstliche Highlights in ihrem Repertoire, geprägt durch sächsische, sorbische, böhmische und schlesische Einflüsse und ständig weiterentwickelt dank vieler engagierter Gastronomen.

Die Alltagsküche mag zunächst schlicht erscheinen, überzeugt jedoch genau durch eben diese durchaus raffinierte Einfachheit. Eine der Grundzutaten ist – wie in vielen Teilen Deutschlands – die Aber (Kartoffel).

Ein alltägliches Vorzeigegericht, um das Sie bei einem Besuch in der Oberlausitz nicht herumkommen ist die „Teichelmauke“ – Kartoffelbrei mit einer kräftigen Fleischsoße.

genussregion-oberlausitz-teichelmauke-1280x460

Teichelmauke

Vergleichsweise feiner ist die traditionelle Oberlausitzer Festtagsküche. Zu dieser gesellen sich appetitliche Speisen wie das „Sorbische Hochzeitsmahl“, das auch dem kennerhaften Gaumen munden wird.

Klassischerweise gehören zu diesem unter anderem die „Hochzeitssuppe“ und in Meerrettichsoße gekochtes Rindfleisch.

Zutaten für eine althergebrachte „sorbische Hochzeitssuppe“:

  • 1 Huhn (küchenfertig)

  • 1 Handvoll Blumenkohlröschen

  • 1 große Zwiebel

  • 1 Bund Suppengrün

  • 20g Butter

  • 4 Eier

  • 1 Tasse Milch

  • 1 ¼ Liter Wasser

  • 200g Hackfleisch

  • 50g Schweineleber

  • 1 Ei

  • Semmelmehl oder Grieß, Pfeffer und Salz

Und auch durstig muss niemand bleiben: Die Oberlausitz ist Heimat von über 100 regionalen Biersorten. Die bekannteste unter ihnen ist wohl das Radeberger Pilsner. Doch auch Lausitzer Porter (Bergquell Brauerei Löbau GmbH), Landskron (Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG), Eibauer Schwarzbier (Privatbrauerei Eibau i. Sa. GmbH) und Wittichenauer Klosterbräu (Stadtbrauerei Wittichenau E. Glaap GmbH) werden Ihnen gefallen.

Eine Genussreise durch die Oberlausitz

Auf einer Reise durch die Oberlausitz erschließen Sie archäologische Sehenswürdigkeiten wie das versunkene Schloss im Dubringer Moor oder Ostro, das „sächsische Troja“. Sie erleben kulturelle Glanzlichter wie das Neiße Filmfestival oder die Musikfesttage in Hoyerswerda. Genießen Sie auch echte Oberlausitzer Spezialitäten und Gastlichkeit.

Ringhotel Kulturhotel Fürst Pückler Park****

Schlossstraße 8, 02953 Bad Muskau

genussregion-oberlausitz-ringhotel-fuerst-pueckler-restaurant-550x250

In Fürst Pücklers Heimat entdecken Sie, dass dieser für mehr als eine Eiskreation steht. Im Hotel verwöhnen Sie Ihren Gaumen im Restaurant „Grüner Fürst“ mit dem Besten auch aus der regionalen Küche.

BEST WESTERN PLUS Hotel Bautzen ****

Wendischer Graben 20, 02625 Bautzen

genussregion-oberlausitz-best-western-bautzen-restaurant-550x250

Vom Restaurant lassen Sie den Blick über die Bautzener Innenstadt schweifen, während Sie regionale Produkte kredenzt zu delikaten Menüfolgen genießen. Die Menükarte überrascht mit facettenreichen Mottos.

Landidyll Hotel Erbgericht Tautewalde****

Ortsteil Tautewalde Nr. 61, 02681 Wilthen

genussregion-oberlausitz-hotel-erbgericht-restaurant-550x250

„Erleben, genießen, wohlfühlen“ lautet das Motto im Landhotel. In den komfortablen Zimmern sind Sie gut gebettet, im Restaurant wählen Sie zwischen köstlichen (regionalen) Speisen.

Butterberg Berg-Gasthof***

Butterberg 1, 01877 Bischofswerda

genussguide-oberlausitz-butterberg-berg-gasthof-550x250

Der Butterberg ist die höchste Erhebung in Bischofswerda. Hier ist nicht nur der Ausblick hervorragend, davon überzeugen Sie sich am besten bei einem Glas sächsischen Wein im Restaurant selbst.

Genussregion Oberlausitz

genussregion-oberlausitz-logo

Unter der Marke „Oberlausitz genießen“ tischen regionale Spitzenköche in ausgewählten Gaststätten das Beste, was die Oberlausitz zu bieten hat, auf. Viele der Zutaten liefert die Genussregion selbst. Sei es der Lausitzer Fisch, die handwerklich hergestellten Käse, marktfrisches Obst und Gemüse oder weitere heimische, prämierte Bio-Produkte.

Schmecken Sie Frische, erleben Sie Authentizität.

Finden Sie hier weitere aktuelle Informationen über die HOTEL DE Top Genussregion Oberlausitz.


Bildnachweise

  • Header: Uwe Schwarz
  • Teichelmauke, Logo: Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH