Jetzt schnell & einfach buchen
Das Légère Hotel Luxembourg, das MONDORF Parc Hotel****Superior und das PARK INN LUXEMBOURG CITY empfehlen sich besonders gut für eine Geschäftsreise.
Die bestbewerteten Hotels in Luxemburg sind Hotel Sofitel Luxembourg Europe, Légère Hotel Luxembourg und Hotel Novotel Luxembourg Centre.
Heute können Sie in Luxemburg mit einem Durchschnittspreis von 194,93 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Luxemburg im Durchschnitt 120,14 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Luxemburg befinden sich das Hôtel Zurich, das Hotel Empire und das Mercure Grand Hotel Alfa Luxembourg.
Die Hotels Hotel ibis Luxembourg Aéroport, Hotel NH Luxembourg und Alvisse Parc Hotel haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Alvisse Parc Hotel, Hotel Central Molitor und Hotel Parc Belle-Vue bieten in Luxemburg WLAN im Hotelzimmer.
In den Hotels Alvisse Parc Hotel, Légère Hotel Luxembourg und Hotel Le Royal können sie im Fitnessbereich Sport treiben
Alvisse Parc Hotel, Légère Hotel Luxembourg und Hotel Le Royal verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Luxemburg ist eine Stadt, der man ihre Geschichte sofort ansieht. Die Ruinen geschichtlicher Gebäude sind harmonisch ins Stadtbild integriert und zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Bestes Beispiel sind die ehemaligen Militär- und Zivilgebäude der historischen Altstadt, die inzwischen als UNESCO-Weltkulturerbe gelten. Aber auch der Großherzogliche Palast ist ein unvergleichliches Bauwerk.
Luxemburg ist über ein bestens ausgebautes Autobahnnetz mit dem Fahrzeug sehr gut erreichbar. Über den internationalen Flughafen ist natürlich auch die Anreise mit dem Flugzeug möglich. Vor Ort sollten Sie darauf achten, dass Taxen nur an speziell eingerichteten Stationen bestiegen werden können.
In Luxemburg wird das Stadtbild vom harmonischen Miteinander mittelalterlicher Schloss- bzw. Burganlagen und zeitgenössischer Architektur bestimmt. Die vielleicht schönste Fassade der Stadt ist am Großherzoglichen Palast zu sehen und wird aufwendig ausgeleuchtet. Beeindruckend sind auch die unterirdischen Bockkasematten unter der Burg auf dem Bockfelsen, wo Luxemburg oftmals gegen Invasoren verteidigt wurde.
Kaum eine andere Stadt vermittelt wie Luxemburg das Gefühl, inmitten eines kulturellen Dreh- und Angelpunktes zu stehen, was die Stadt übrigens auch ihrer unglaublichen Nationalitätenvielfalt verdankt. Beste musikalische Unterhaltung genießen Sie in der architektonisch sehr speziellen Philharmonie. Moderne Kunst gibt es in Luxemburgs Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean zu sehen.
Wie im benachbarten Belgien genießt man auch in Luxemburg gerne und oft Schokolade. Schauen Sie doch mal beim Chocolate House in der Nähe des Großherzoglichen Palastes vorbei, um den äußerst leckeren Hotchocspoon zu probieren. Richtig feudal geht es hingegen in der Alfa Brasserie zu, wo Sie regionale und internationale Gerichte bester Qualität genießen und deren erlesene Weinkarte keine Wünsche offenlässt.