Jetzt schnell & einfach buchen
Die bestbewerteten Hotels in Loipersdorf bei Fürstenfeld sind Hotel Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf, Hotel Panoramahof Loipersdorf und Das Sonnreich Thermenhotel Loipersdorf.
Heute können Sie in Loipersdorf bei Fürstenfeld mit einem Durchschnittspreis von 221,17 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Loipersdorf bei Fürstenfeld im Durchschnitt 309,48 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Loipersdorf bei Fürstenfeld befinden sich das Stoiser Thermenhotel, das Hotel Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf und das Hotel Panoramahof Loipersdorf.
Die Hotels Stoiser Thermenhotel, Hotel Kowald Loipersdorf und Hotel Vier Jahreszeiten Loipersdorf haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Das Sonnreich Thermenhotel Loipersdorf, Hotel Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf und Hotel Panoramahof Loipersdorf bieten in Loipersdorf bei Fürstenfeld WLAN im Hotelzimmer.
In den Hotels Das Sonnreich Thermenhotel Loipersdorf, Hotel Panoramahof Loipersdorf und Hotel Kowald Loipersdorf können sie im Fitnessbereich Sport treiben
Das Sonnreich Thermenhotel Loipersdorf, Hotel Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf und Hotel Kowald Loipersdorf verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Mit exakt 63° C sprudelt die wohltuende Thermal-Sole in Loipersdorf bei Fürstenfeld aus dem Boden. Das Thermalbad zählt zu den bekanntesten Europas, Gäste dürfen sich auf eine großflächige Wellness-Landschaft, eine Thermalgolfanlage sowie exzellente Gastronomie-Angebote freuen. Zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Wander- oder Nordic Walking-Strecken runden das touristische Angebot ab.
Wer im warmen Sole-Bad noch nicht genug Kraft getankt hat, kann das auf einem der zahlreichen Wanderwege in der Nähe der Thermalanlage nachholen. Besonders beliebt ist der Kraftwanderweg, dessen Höhepunkt ein 300 Meter langes Labyrinth innerhalb einer "Cheops-Pyramide" darstellt.
Oder entdecken Sie Ihren persönlichen Lebensbaum auf dem 12,6 Kilometer langen Keltischen Baumkreisweg.
Die Grundsubstanz der katholischen Pfarrkirche zum Heiligen Florian stammt noch aus dem 15. Jahrhundert, 300 Jahre später wurde die Kirche grundlegend erneuert und präsentiert sich seither in üppiger barocker Gestalt.
Die typische regionale Küche lernen Sie am besten in einer der zahlreichen Buschenschanken kennen. Neben ausgezeichnetem Wein hält die Riegler´s Buschenschank für Sie urige Brettljausn bereit - und das zu moderaten Preisen.