Die Fränkische Alb erstreckt sich in Nordbayern, zwischen den Flussläufen von Main und Donau. Mit ihren Felsen, Höhlen, Karstquellen und gemütlichen Ortschaften ist die Region Anziehungspunkt zahlreicher Hotelgäste. Buchen Sie ein Hotel in der Fränkischen Alb, lohnt Hersbruck einen Besuch. Es empfiehlt sich die Besichtigung des Deutschen Hirtenmuseums.
Erholsame Stunden garantiert den Hotelgästen der Fränkischen Alb ein Aufenthalt in der “Frankenalb-Therme”. Den wohl schönsten Blick auf Ihr Hotel in der Fränkischen Alb genießen Sie vom Hersbrucker Michelsberg. Ein schattiger Biergarten entschädigt die Hotelgäste der Fränkischen Alb für den Aufstieg.
Entlang des Hochlandsteiges gelangen Sie, während Ihrer Hotelübernachtung in der Fränkischen Alb, nach Altdorf. Den Marktplatz Altdorfs säumen stattliche Bürgerhäuser. Für nahezu ausgebuchte Hotels in der Fränkische Alb sorgen die in 3jährigen Abständen stattfindenden Wallenstein-Festspiele, welche im Hof der einstigen Universität Theateraufführungen und Konzerte bieten.
Führt Sie Ihre Übernachtung in einem Hotel in der Fränkischen Alb nach Sulzbach-Rosenberg, sollten Sie die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt besuchen, welche ein wertvolles Gemälde Hans Georg Asams beherbergt. Über der Stadt thront das imposante Schloss, welches Herzog Ottheinrich im 16. Jahrhundert errichten ließ.
Zahlreiche Hotelgäste der Fränkischen Alb unternehmen einen Abstecher nach Kelheim. Weithin sichtbar dominiert die Befreiungshalle das Stadtbild. Der mächtige Rundbau huldigt die siegreichen Schlachten gegen Napoleon. Während Ihrer Übernachtung in einem Hotel in der Fränkischen Alb können Sie hier wertvolle Marmorfiguren bestaunen. Eines der beliebtesten Ausflugsziele der Hotelgäste der Fränkischen Alb ist das Kloster Weltenburg, welches über eine der ältesten Brauereien der Welt verfügt.