Jetzt schnell & einfach buchen
Die bestbewerteten Hotels in Worms sind Hotel Am Schlosspark, Hotel Altes Ruderhaus und Hotel Hüttl.
Heute können Sie in Worms mit einem Durchschnittspreis von 98,6 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Worms im Durchschnitt 96,75 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Worms befinden sich das Domhotel, das Hotel Faber City und das Hotel Hüttl.
Die Hotels Sandwiese Winzerhotel, Parkhotel Prinz Carl und Hotel Faber City haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Asgard, Parkhotel Prinz Carl und Domhotel bieten in Worms WLAN im Hotelzimmer.
Wohl kaum eine andere deutsche Stadt ist derart tief in der Welt der Sagen und Mythen verankert wie das im Bundesland Rhein-Pfalz gelegene Worms. Berühmtheit erlangte die Stadt unter anderem als Handlungsort des Nibelungenliedes und als Winterresidenz von Karl dem Großen.
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, erreichen Sie Worms am einfachsten über die Bundesautobahn 61 oder die durch die Stadt führende Bundestraße 47. Wenn Sie eine Anreise mit der Bahn bevorzugen, bringen Sie die Rheinhessenbahn oder die Riedbahn nach Worms.
Neben dem Dom zu Speyer und dem Dom zu Mainz zählt auch der in der Altstadt gelegene Dom St. Peter zu den berühmten drei rheinischen Kaiserdomen. Mit einer Höhe von 65 Metern ist er das kleinste der Gotteshäuser. Neben einer prächtigen Ausstattung können Sie im Inneren des Doms auch eine riesige Chororgel bestaunen.
Als Mörder von Siegfried zählt Hagen von Tronje zu den bekanntesten Charakteren der Nibelungensage. Am Rheinufer der Stadt finden Sie ein Denkmal, das den Bösewicht dabei zeigt, wie er den legendären Schatz der Nibelungen im Fluss versenkt.
Sofern Sie planen, Worms während der Sommermonate zu besuchen, sollten Sie sich auf keinen Fall die seit 2002 regelmäßig durchgeführten Nibelungenfestspiele entgehen lassen. Mit seinen eindrucksvoll inszenierten Vorstellungen bietet Ihnen das einzigartige Theaterfestival einen Einblick in die Welt der berühmtesten deutschen Volkssage.
Wenn Sie sich über die geschichtliche Entwicklung der Stadt informieren möchten, empfiehlt sich ein Besuch des Andreasstiftes. Das in einem mittelalterlichen Gebäudekomplex untergebrachte Museum legt seinen Schwerpunkt auf die kirchliche Entwicklung der Nibelungenstadt.
Die Vorzüge der einheimischen Küche können Sie beispielsweise im Restaurant Kriemhild genießen. Das im mittleren Preissegment angesiedelte Gasthaus zeichnet sich durch schmackhaft zubereitete Fleischgerichte und eine große Auswahl einheimischer Biersorten aus.