Jetzt schnell & einfach buchen
Die bestbewerteten Hotels in Telgte sind Hotel Zur Bever, Hotel Marienlinde und Heidehotel Waldhütte.
Heute können Sie in Telgte mit einem Durchschnittspreis von 107,5 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Telgte im Durchschnitt 99 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Telgte befinden sich das Hotel Marienlinde, das Heidehotel Waldhütte und das Hotel Zur Bever.
Die Hotels Hotel Zur Bever, Heidehotel Waldhütte und Hotel Marienlinde haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Marienlinde, Heidehotel Waldhütte und Hotel Zur Bever bieten in Telgte WLAN im Hotelzimmer.
Telgte liegt im Münsterland, rund zwölf Kilometer von der Universitätsstadt Münster entfernt. Überregional ist die Gemeinde vor allen Dingen als Wallfahrtsort bekannt.
Mit dem Auto erreicht man die Gemeinde über die A1 oder die A43. Von Münster aus folgen Sie der B51. Der Flughafen Münster/Osnabrück liegt rund 20 Kilometer von der Stadt entfernt.
Am Rande der Altstadt finden Sie den Bahnhof von Telgte, der in regelmäßigen Abständen von einer Eurobahn angefahren wird.
Die Wallfahrts- oder Marienkapelle wurde im Jahre 1657 fertiggestellt und beherbergt das Gnadenbild, eine aus Lindenholz hergestellte Pietà, die in das Jahr 1370 zurückdatiert wird.
Zum Waldfriedhof Lauheide gehören rund 35.000 Gräber. Er befindet sich am Ufer der Ems. Bei einem Spaziergang entdecken Sie rund 1135 internationale Kriegs-Gräber sowie den Englischen Friedhof, den Münster Heath War Cemetery.
Das Kornbrennereimuseum gibt Ihnen einen Überblick über die Geschichte der Kornbrennerei im Münsterland. Dort können Sie eine komplett erhaltene Brennanlage besichtigen. Im zweiten Obergeschoss gibt es eine Ausstellung, die sich der zeitgenössischen Kunst widmet.
Auch sehenswert ist das Krippenmuseum in Telgte. Es ist Teil des Museums RELíGIO - Westfälisches Museum für religiöse Kultur. Dort sehen Sie Krippen aus allen Jahrhunderten, aber auch andere Exponate wie das Telgter Hungertuch von 1623.
Im Restaurant Osthues-Brandhove kehren Sie nach Ihrer Besichtigungstour ein. Dort essen Sie in einem gepflegten und rustikalen Ambiente. Zu den Spezialitäten des Lokals gehört beispielsweise die hauseigene Rinderkraftbrühe. Die Preise der Speisen liegen im mittleren Preisniveau.