Jetzt schnell & einfach buchen
Die bestbewerteten Hotels in Schrobenhausen sind Griesers Hotel zur Post, Altstadthotel Schrobenhausen und Hotel Eder Gästehaus.
Heute können Sie in Schrobenhausen mit einem Durchschnittspreis von 103,33 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Schrobenhausen im Durchschnitt 115 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Schrobenhausen befinden sich das Hotel Eder Gästehaus, das Griesers Hotel zur Post und das Altstadthotel Schrobenhausen.
Die Hotels Altstadthotel Schrobenhausen, Griesers Hotel zur Post und Hotel Eder Gästehaus haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Eder Gästehaus, Altstadthotel Schrobenhausen und Griesers Hotel zur Post bieten in Schrobenhausen WLAN im Hotelzimmer.
Die bayerische Stadt Schrobenhausen ist Namensgeber für das Schrobenhausener Land, welches als eines der wichtigsten Spargelanbaugebiete in Deutschland gilt. Während der Spargelsaison ist die Region ein beliebtes Reiseziel für Genießer und Gourmets. In der Stadt finden Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Handwerkermuseum Zeiselmairhaus oder die Stadtpfarrkirche St. Jakob.
Sie erreichen Schrobenhausen mit dem Pkw über die Autobahnen 8 und 9 sowie die Bundesstraße 300. Über die Bahnstrecke Augsburg-Ingolstadt ist der Bahnhof an das regionale Schienennetz angeschlossen. Die Fahrtdauer zum Flughafen München (ca. 63 km) beträgt etwa 55 Minuten.
Von der Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert sind neben den 12 Wehrtürmen auch einige Mauerteile erhalten. Zusammen mit dem Stadtwall bildete sie die schützende Stadtbefestigung.
Einen imposanten Anblick bietet das schöne Wasserschloss Sandizell. Es liegt in rund 5 km Entfernung von Schrobenhausen und gilt als einer der bedeutendsten Profanbauten im Schrobenhausener Land.
Bei einem Besuch des Museums im Pflegschloss erhalten Sie einen lehrreichen Einblick in die Geschichte der Stadt. Besonders bemerkenswert ist die Ausstellung der Werke des bekannten Künstlers Joseph Sattler.
Im ehemaligen Gefängnis- und Amtsturm befindet sich das Europäische Spargelmuseum. Die informative Ausstellung präsentiert zahlreiche Exponate zu Anbau, Botanik und Geschichte des Spargels sowie künstlerische Darstellungen und Kuriositäten.
Im modern eingerichteten Restaurant Heimat² erwartet Sie eine exzellente Verbindung von kreativer Kochkunst und regionaler Küche. Wir empfehlen Ihnen frisch zubereitete Spezialitäten wie geschmortes Ochsenbacker´l mit gerösteten Semmelknödeln und Blumenkohl. Im Hinblick auf die Speisenqualität sind die etwas höheren Preise durchaus angemessen.