Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Schramberg mit einem Durchschnittspreis von 94 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Schramberg im Durchschnitt 96,67 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Schramberg befinden sich das Hotel Zum Schwanen, das Hotel Bären und das BusinessHotel Schramberg.
Die Hotels Hotel Zum Schwanen, Hotel Waldeslust Gasthaus und Hotel Tannenhof haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Tannenhof, Hotel Waldeslust Gasthaus und BusinessHotel Schramberg bieten in Schramberg WLAN im Hotelzimmer.
Hotel Tannenhof, BusinessHotel Schramberg und Hotel Zum Schwanen verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Die Stadt Schramberg befindet sich im mittleren Schwarzwald, etwa 50 Kilometer von Freiburg im Breisgau entfernt. Schramberg gehörte einst zu dem Ritterkanton Neckar-Schwarzwald und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Das beeindruckende Ortsbild wird von imposanten Burgen, wie der Burg Hohenschramberg, der Ruine Falkenstein sowie der Ruine Schilteck geprägt.
Der nächste Flughafen befindet sich 111 Kilometer von Schramberg entfernt. Ab Stuttgart erreichen Sie die Stadt über die A81 in etwa 75 Autominuten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Zentrum vom Flughafen aus mit der Schnellbahn und dem Regionalexpress nach etwa zweieinhalb Stunden.
Die Burg Hohenschramberg ist eine äußerst sehenswerte und gut erhaltene Burgruine. Sie befindet sich auf dem Schlossberg und beeindruckt mit einer vorgelagerten Bastion, einem Kapellenturm, einem Bad- und Backhaus sowie einem Pferdestall.
Ein ehemaliges römisches Grenzkastell, das Kastell Waldmössingen aus dem 1. Jahrhundert, befindet sich im Ortsteil Waldmössingen. Das Kastell und die zugehörige Vicus stehen heute unter Denkmalschutz.
Alles über die geschichtliche Entwicklung Schrambergs können Sie im Stadtmuseum erfahren, das in einem klassizistischen Schloss aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist.
Wissenswertes über die Entwicklung der Mobilität nach 1945, sowie über die Geschichte der Uhren im Schwarzwald, können Sie im Auto- und Uhrenmuseum Erfinderzeiten entdecken.
Der Gasthof Hirsch steht ganz im Zeichen von genussvollen Speisen in einem angenehmen Ambiente. Der Chefkoch setzt auf gut bürgerliche Küche mit einem leicht modernen Einschlag. Sie können klassisches Kalbsfilet und hausgemachtes Sorbet genießen oder auf Fisch setzen und den bretonischen Seeteufel probieren. Die Weinkarte hält eine Vielzahl von erlesenen Weinen für Sie bereit. Preislich gehört der Gasthof zur gehobenen Kategorie.