Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Salzwedel mit einem Durchschnittspreis von 90,33 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Salzwedel im Durchschnitt 89,4 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Salzwedel befinden sich das Hotel Union, das Hotel Zur Post und das Hotel Siebeneichen.
Die Hotels Hotel An der Warthe, Hotel Königsbrücke und Hotel Zur Post haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Siebeneichen, Hotel Union und Hotel Katharinenhöfchen bieten in Salzwedel WLAN im Hotelzimmer.
Salzwedel ist eine Hansestadt in Sachsen-Anhalt, deren Wurzeln bis in die Altsteinzeit und das frühe Mittelalter zurückreichen. Nicht nur aus diesem Grund gibt es in der Kreisstadt allerhand Spannendes zu entdecken, denn auch vielseitige Kulturangebote sowie beeindruckende Bauwerke bescheren Besuchern einen kurzweiligen, abwechslungsreichen Aufenthalt.
Mit dem Auto erreichen Sie Salzwedel über die Bundesstraßen 71, 248, oder 190. Mit der Bahn haben Sie Anbindung an die Strecke Stendal-Uelzen. In etwa 135 Kilometern Entfernung befindet sich der Flughafen Magdeburg-Cochstedt, der internationale Verbindungen bietet.
Die Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern lädt nicht nur zum Bummeln, Shoppen und Kaffeetrinken ein, sondern versetzt Sie auch zurück in eine längst vergangene Zeit. Hier ist das besondere Flair der Hansestadt noch allgegenwärtig und für Besucher zu bestaunen.
Im Duft- und Tastgarten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Umwelt einmal vollkommen anders zu erleben. Erleben Sie natürliche Düfte und ertasten Sie verschiedene Kräuter, Stauden und Sträucher, die mit viel Liebe zum Detail in einem attraktiven Garten angepflanzt wurden.
In der 1578 errichteten ehemaligen Propstei befindet sich das Johann-Friedrich-Danneil-Museum. In diesem Heimatmuseum finden sich zahlreiche vor- und frühgeschichtliche Ausstellungsstücke aus dem Gebiet der Altmark, auf dem Außengelände wird zudem das Alltagsleben der einst in der Region sesshaften Langobarden dargestellt.
Falls Sie im Oktober in Salzwedel sind, sollten Sie unbedingt den traditionsreichen Dionysiusmarkt besuchen. Andere Festivitäten wie das Hansefest im Juni oder der Bandwettbewerb Local Heroes geben Ihnen die Möglichkeit, Bräuche, Speisen und Eigenheiten Salzwedels selbst kennenzulernen.
Im Café Amadeus können Sie sich im Herzen der Stadt in die wohl bekannteste Spezialität Salzwedels verlieben: den über Feuer auf einem Holzspieß gebackenen Salzwedeler Baumkuchen! Zudem erwarten Sie Kaffeespezialitäten sowie warme Gerichte zu moderaten Preisen.