Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Saalfelden am Steinernen Meer mit einem Durchschnittspreis von 169 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Saalfelden am Steinernen Meer im Durchschnitt 218,8 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Saalfelden am Steinernen Meer befinden sich das Hotel Bauernhof Altenberghof, das Hotel Gasthof Oberbiberg und das Hotel Ritzenhof am Ritzensee.
Die Hotels Saliter Hof Vitalhotel, Hotel Bauernhof Altenberghof und Hotel Gasthof Oberbiberg haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Saliter Hof Vitalhotel, Hotel Ritzenhof am Ritzensee und Hotel CLC Alpine Centre bieten in Saalfelden am Steinernen Meer WLAN im Hotelzimmer.
In den Hotels Saliter Hof Vitalhotel, Hotel Ritzenhof am Ritzensee und Hotel CLC Alpine Centre können sie im Fitnessbereich Sport treiben
Saliter Hof Vitalhotel, Hotel Ritzenhof am Ritzensee und Hotel CLC Alpine Centre verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Die Kleinstadt Saalfelden am Steinernen Meer im österreichischen Bundesland Salzburg bildet zusammen mit dem benachbarten Urlaubsdorf Leogang den Zentralort des Pinzgauer Saalachtals und ist bekannt für Winter-, Rad- und Wandersport in der faszinierenden Salzburger Bergwelt. Kulturell hat sich die beliebte Urlaubsregion durch zahlreiche kleine Schlösser und ihr jährlich stattfindendes Internationales Jazzfestival einen Namen gemacht.
Das Heimatmuseum Schloss Ritzen bietet nicht nur eine weltweit beachtete und wertvolle Krippenausstellung mit Kunstwerken aus der Region, sondern fungiert gleichzeitig als kulturelle Begegnungsstätte. Themenbezogene Veranstaltungen und kleinere Konzerte locken zum Besuch in das erstmals im 14. Jahrhundert erwähnte Herrenhaus.
Mitten im Stadtkern befindet sich die römisch-katholische Dekanatspfarrkirche. Das Bauwerk besitzt eine interessante Geschichte. Seit seiner Entstehung im 11. Jahrhundert wurden bei zahlreichen Erneuerungen verschiedene Baustile umgesetzt. Der heutige neuromanische Steinbau im neoklassischen Stil entwickelte sich aus der ursprünglich hölzernen Eigenkirche des Edlen Dietmar.
Die Einsiedelei am Palven ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen und bestand ursprünglich lediglich aus einer Felsenhöhle, in der ein Heiligenbild verehrt wurde. Die Minikapelle und das kleine Wirtschaftsgebäude der heutigen Eremiten schmiegen sich direkt an den Felsen oberhalb des Schlosses Lichtenberg.
Wer hungrig von einer Bergwanderung zurückkommt, freut sich auf die Einkehr in eines der liebevoll geführten Lokale in Saalfelden am Steinernen Meer. Direkt am Rathausplatz befindet sich das kleine, aber feine italienische Restaurant La Piazza. Das Lokal im mittleren Preissegment ist vor allem für seine handgemachte Calzone berühmt.