Jetzt schnell & einfach buchen
Das Hotel Zum Alten Brunnen, das Gut Winterbrock Golfhotel und das Hotel Freye Garni empfehlen sich besonders gut für eine Geschäftsreise.
Die bestbewerteten Hotels in Rheine sind Hotel Zum Alten Brunnen, Gut Winterbrock Golfhotel und Hotel Freye Garni.
Heute können Sie in Rheine mit einem Durchschnittspreis von 113,67 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Rheine im Durchschnitt 125,6 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Rheine befinden sich das Hotel Lücke, das Altstadthotel und das Hotel Freye Garni.
Die Hotels Gut Winterbrock Golfhotel, Hotel Mühlenhof und Hotel Zum Alten Brunnen haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Gut Winterbrock Golfhotel, Hotel TaT Tagungs- und Gästehaus und Hotel Mühlenhof bieten in Rheine WLAN im Hotelzimmer.
Rheine ist mit weit mehr als 70.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Münsterland. Die Stadt wurde bereits im Jahre 838 erstmals urkundlich erwähnt und kann somit auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Von großer Bedeutung für die Stadtentwicklung waren das Kloster Bentlage und die Salzgewinnung. Die Emsstadt besticht mit Vielfalt und einem besonderen Flair.
Die Stadt verfügt über mehrere Autobahnanbindungen an die A30, die wiederum eine schnelle Verbindung zur A1 und A31 bietet. Rheine weist mehrere Bahnhöfe auf und ist auch per Zug bequem erreichbar, der öffentliche Personennahverkehr ist ebenfalls sehr gut ausgebaut. Der Internationale Flughafen Münster/Osnabrück ist nur etwa 25 Kilometer von Rheine entfernt.
Der Naturzoo der Stadt Rheine stellt ein beliebtes Ausflugsziel dar. Bewusst setzt man hier auf neue Ideen abseits des üblichen Zoo-Konzepts. Im Naturzoo leben etwa 1000 Tiere aus Hundert verschiedenen Arten. Durch Führungen und Naturlehrpfade wird das Verständnis für die vielfältigen Zusammenhänge in der Natur geweckt.
Nachdem Mitte des vorigen Jahrhunderts die Salzgewinnung eingestellt wurde, erfreut nun schon seit mehr als zehn Jahren die Salzwerkstatt ihre Besucher. Hier wird nun wieder Salz gesiedet - vielfältige Mitmachprogramme bringen den Besuchern die Salinengeschichte näher.
Das Kloster Bentlage stellt heute ein kulturelles Begegnungszentrum dar. In den ehrwürdigen Mauern sind Museen und Galerien untergebracht und es finden wechselnde Ausstellungen und Konzerte aus allen Sparten klassischer Musik statt.
Das wichtigste Baudenkmal der Stadt, der aus dem neunten Jahrhundert stammende Falkenhof, beherbergt das umfangreiche und sehenswerte Stadtmuseum. Es ist in die drei Bereiche Stadtgeschichte, Grafikkabinett und Kasimir-Hagen-Sammlung mit Werken namhafter Künstler unterteilt.
Schon seit mehr als 40 Jahren bietet das Restaurant zum Hellhügel gemütliche, gepflegte Atmosphäre und gutbürgerliche Küche zu moderaten Preisen. Hier werden Sie unter anderem mit typischen regionalen Gerichten verwöhnt.