Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Remagen mit einem Durchschnittspreis von 94,17 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Remagen im Durchschnitt 97,09 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Remagen befinden sich das Hotel Pinger Rhineland-Holiday, das Rheinhotel Anker und das Ringhotel Haus Oberwinter.
Die Hotels Hotel Benecke Düsseldorfer Hof, Ringhotel Haus Oberwinter und Rheinhotel Anker haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels RheinHotel ARTE, Hotel Rhein-Ahr und Ringhotel Haus Oberwinter bieten in Remagen WLAN im Hotelzimmer.
Brühmt ist das pittoreske Städtchen Remagen vor allem durch seine Brücke, über die am Ende des 2. Weltkriegs die Amerikaner kamen und den Ort vor Schlimmerem bewahrt haben. Neben der attraktiven Rheinlage bietet die Stadt eine Vielzahl weiterer reizvollerer Anziehungspunkte, die einen Besuch zum Erlebnis machen. Bei einem Stadtrundgang am Rathaus vorbei über den Martinsbrunnen zum Römerplatz können Sie Historisches entdecken oder sich einfach entspannt-genussvoll treiben lassen.
Mit dem Flughafen Köln/Bonn ist ein internationaler Airport in nächster Nähe (45 Kilometer). Die Nord-Süd-Verbindung A 61 führt direkt an Remagen vorbei, alternativ steuern Sie Ihr Ziel über die A3 via Bad Honnef an und nutzen dort die Rheinfähre zum Übersetzen auf die linke Rheinseite. Der eigene Bahnhof erlaubt eine bequeme Anreise mit der Bahn.
Die markanten Türme als Relikte der geschichtsträchtigen Ludendorff-Brücke sind Wahrzeichen der Stadt und beherbergen heute das Friedensmuseum. Die Institution gibt Ihnen einen spannenden Überblick über die dramatischen Ereignisse der Endphase des 2. Weltkrieges rund um die ehemalige Eisenbahnbrücke.
Die Apollinariskirche spiegelt neugotische Kirchenbaukunst in Vollendung wieder. Das Innere ist geprägt von bedeutenden Werken nazarenischer Kunst. Von der Kirche aus bietet sich Ihnen ein toller Panoramablick auf das Rheintal.
Exponate und Wissenswertes aus der Frühzeit der Stadtgeschichte erfahren Sie im Römischen Museum. Schön dargestellt ist das tägliche Leben römischer Soldaten in den damaligen Befestigungsanlagen, die vor Übergriffen durch die Germanen schützen sollten.
Das erwanderbare Skulpturenufer Remagen geht auf eine Initiative des Arp-Museums zurück. Die Installationen moderner und zeitgenössischer bildender Künstler gilt schon heute als bedeutendes Manifest der von Hans Arp geprägten Prämisse, Kunst und Kultur in Einklang zu bringen.
Schon die kreative Namenswahl und das individuelle künstlerisch-moderne Ambiente versprechen im Interieur No. 253 etwas Besonderes. Die Küche hält allemal mit: Gehoben, international mit mediterranen Akzenten glänzt sie mit außergewöhnlichen Kompositionen in handwerklicher Perfektion. Für das Angebot sind die Preise angenehm moderat und bewegen sich nur knapp über mittlerem Niveau.