Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Much mit einem Durchschnittspreis von 124,5 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Much im Durchschnitt 109 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
Die Gemeinde Much ist ländlich im Bergischen Land gelegen und bietet Bürgern und Besuchern zahlreiche Freizeitaktivitäten. Reiten, Wandern und Golfen ist in der direkten Umgebung problemlos möglich. Für kulturelle Bildung sorgen eigene Museen. Much ist außerdem strategisch gut gelegen und nur wenige Kilometer von den rheinischen Metropolen Köln und Bonn entfernt.
Much ist über die B56 erreichbar. Der nächste Autobahnanschluss zur A1 liegt wenige Kilometer im Norden der Stadt. Mit dem öffentlichen Nahverkehr können Sie die Gemeinde mit Bussen aus Siegburg und Overath erreichen. In Siegburg gibt es eine Anbindung an den Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn sowie zum Flughafen Köln/Bonn.
In Much können Sie einen alten Adelssitz besichtigen. Bei der Burg Overbach handelt es sich um eine Wasserburg, die bereits im 15. Jahrhundert erbaut wurde, bis heute aber gut erhalten ist. Sie befindet sich auf dem Platz des gemeindeeigenen Golfclubs.
Die Kirche St. Martinus sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Im 12. Jahrhundert wurde sie im Stil einer römischen Basilika erbaut. Später kamen Elemente aus der Gotik und dem Barock hinzu. Der eindrucksvolle Taufstein ist hingegen im romanischen Stil gehalten.
Im Technik- und Bauernmuseum können Sie eine große Sammlung alter Schätze begutachten. Die Ausstellung dreht sich rund um die Heimatgeschichte und präsentiert sowohl die alte Bauernküche als auch historische Landwirtschaftswerkzeuge.
Sehr speziell und dennoch sehr interessant ist das Rheinische Museum für Rassegeflügelkunde. Hier erwarten Sie spannende Exponate, jede Menge Fachliteratur sowie historische Brutmaschinen. Auch echte Urkunden aus zwei Jahrhunderten können hier in Augenschein genommen werden.
Der Landgasthof Lindenhof besteht bereits seit 1752 und bietet neben einem traditionellen Ambiente leckere bergische Küche an. Hinzu kommen zahlreiche überregionale Gerichte, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Unbedingt probieren sollten Sie die typische Bergische Rinderkraftbrühe. Die Preise liegen im mittleren Preissegment.