Jetzt schnell & einfach buchen
Stolze Bewohner und begeisterte Urlauber bezeichnen die Insel Juist als Töwerland (Zauberland). Und in der Tat lassen sich Jahr für Jahr rund 100.000 Touristen von der schönsten und längsten Sandbank der Welt verzaubern.
Der Badespaß an feinkörnigen Stränden und in erfrischender Brandung lockt im Sommer viele Tagesgäste auf die Insel, die im bezaubernd schönen Töwerland einfach mal nur die Seele baumeln lassen wollen. Naturliebhaber genießen am Westende der Insel gern den Anblick von Abertausenden Zugvögeln oder nehmen an einer geführten Wanderung durch den Ostteil mit seinen Brut- und Rastgebieten teil.
Allemal einen Besuch wert ist der knapp 100 Jahre alte Wasserturm als Wahrzeichen von Juist. Auch das unter Denkmalschutz stehende Kurhaus, welches auch das weiße Schloss am Meer genannt wird, gehört zu den markanten Sehenswürdigkeiten der Insel. Außerdem lädt das attraktive Meerwasserfreibad zum Verweilen ein.
Drei Aussichtsplattformen in unmittelbarer Nähe der Kurpromenade ermöglichen atemberaubende Ausblicke über die tiefblaue Nordsee sowie über die einzigartige Dünenlandschaft von Juist, ohne dieses geschützte Gebiet betreten zu müssen.
Die Geschichte von Töwerland erfährt man eindrucksvoll im Küstenmuseum, während das Nationalpark-Haus von Juist seine Gäste mit einem 9 Meter langen Skelett eines Zwergwals überrascht, der hier 2001 gestrandet ist.
Der Historische Rettungsschuppen gehört dagegen zu den Attraktionen des Kutschenmuseums des Eilandes.
Auf der autofreien Insel finden Sie vom Imbiss bis zum exklusiven Restaurant diverse Einkehrmöglichkeiten, in denen Sie herrliche Gaumenfreuden genießen, die Ihnen den Aufenthalt zusätzlich versüßen. Als Beispiel sei das Restaurant Velero an der Strandpromenade 7 genannt. Hier verwöhnt man Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten, frischen Meeresfrüchten und landestypischen Gerichten in mediterranem Ambiente. Das Preisniveau ist moderat.