Jetzt schnell & einfach buchen
Die bestbewerteten Hotels in Herford sind Hotel Waldesrand, Hotel Hansa und Hotel Vivendi.
Heute können Sie in Herford mit einem Durchschnittspreis von 99,25 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Herford im Durchschnitt 122,67 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Herford befinden sich das Hotel Hansa, das Hotel Münchner Hof und das Hotel Vivendi.
Die Hotels Hotel Hansa, Hotel Münchner Hof und Hotel C. Stille haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Waldesrand, Hotel Hansa und Hotel Münchner Hof bieten in Herford WLAN im Hotelzimmer.
Die Stadt Herford war im Mittelalter eine bedeutende Handelsstadt und fand seine Anfänge um 800 herum. Damals wurde das Frauenstift Herford errichtet, dessen Bauwerk auch heute noch besichtigt werden kann. Das Stadtbild wird geprägt durch die verbliebenen mittelalterlichen Fachwerkbauten und Giebelhäuser, sowie durch einige neue Bauten aus den 1950er- und -60er Jahren. Besonders beliebt ist der traditionelle Herforder Wochenmarkt, der dreimal pro Woche in der historischen Markthalle auf dem Rathausplatz abgehalten wird.
Herford liegt an der A2 gelegen zwischen Dortmund und Hannover. Diese beiden Städte sind von Herford aus sehr gut über die Bahnstrecke Hamm-Minden zu erreichen. Aber auch drei internationale Flughäfen finden sich in einem Radius von 100 Kilometern. Dazu gehört der Flughafen Münster-Osnabrück, der Airport Hannover und der Flughafen Paderborn-Lippstadt.
Bei der Münsterkirche handelt es sich nicht nur um die älteste Kirche der Stadt, sondern auch um die zweitgrößte Hallenkirche in Deutschland. Sie wurde im frühen 13. Jahrhundert im spätromanischen Stil errichtet.
Unweit der Münsterkirche befindet sich zudem das äußerst sehenswerte Rathaus. Es wurde im neobarocken Stil erbaut und verfügt über einen Seitenflügel mit Markthalle.
Im MARTa Herford Museum, das im Jahr 2005 eröffnet wurde, wird zeitgenössische Kunst und Design in Form von Wechselausstellungen gezeigt.
Das Daniel-Pöppelmann-Haus präsentiert die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte. Aber auch thematische Wechselausstellungen können hier besichtigt werden.
Im Herforder Rathaus wurde eine Gedenk-, Dokumentations- und Begegnungsstätte in einem Zellentrakt eingerichtet, die mit ihren Exponaten auf die Verfolgung und Vernichtung von Minderheiten aufmerksam macht.
In der Pfälzer Weinstube werden nicht nur exquisite Weine ausgeschenkt, sondern auch regionale Feinschmecker-Gourmetgerichte serviert. Neben den wechselnden, an die Saison angepassten Gerichte stehen in dem Restaurant der gehobenen Preisklasse auch besondere Käsespezialitäten im Vordergrund.