Jetzt schnell & einfach buchen
Die bestbewerteten Hotels in Hallenberg sind Hotel Hof Hallenberg, Hotel Sauerländer Hof und Zur Schönen Aussicht Restaurant Café Pension.
Heute können Sie in Hallenberg mit einem Durchschnittspreis von 139,2 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Hallenberg im Durchschnitt 199 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Hallenberg befinden sich das Romantik Wellnesshotel Diedrich, das Hotel Landidyll Landhaus Liesetal und das Hotel Sauerländer Hof.
Die Hotels Hotel Landidyll Landhaus Liesetal, Hotel Hesborner Kuckuck und Hotel Haus zur Sonne Landgasthof haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Sauerländer Hof, Romantik Wellnesshotel Diedrich und Hotel Haus Wiesengrund bieten in Hallenberg WLAN im Hotelzimmer.
Hotel Sauerländer Hof, Romantik Wellnesshotel Diedrich und Hotel Haus Wiesengrund verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Der beschauliche Ort Hallenberg ist die zweitkleinste Stadt in Nordrhein-Westfalen und liegt an dem kleinen Fluss Nuhne. In der Nähe der kleinen Stadt im Grünen liegen die Berge Heidekopf und Bollerberg. Die ideale Lage der Stadt am Rand des Rothaargebirges lockt zahlreiche Wanderfreunde in die hügeligen Waldgebiete rund um Hallenberg.
Mit dem Auto erreichen Sie den Ort über die Autobahnen 44 und 46 sowie die Bundesstraße 236. Per Bahn gelangen Sie über den Bahnhof in Winterberg (17 km entfernt) und Weiterfahrt mit dem Bus nach Hallenberg. Die nächsten Flughäfen sind Paderborn-Lippstadt (76 km) und Kassel-Calden (83 km).
Flanieren Sie durch die Straßen des historischen Stadtkerns von Hallenberg und entdecken Sie zahlreiche Fachwerkhäuser, die mit viel Liebe zum Detail restauriert wurden.
In der im 12. Jahrhundert erbauten Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt können Sie spätromanische Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert bewundern. Zum Wallfahrtsort wurde die Kirche durch das Gnadenbild Unsere liebe Frau von Merklinghausen.
Die Freilichtbühne auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs dient in den Sommermonaten als Kulisse für Theateraufführungen. Der größte Teil der 1400 Zuschauerplätze ist überdacht.
Im historischen Eishäuschen befindet sich eine interessante Dauerausstellung zum Thema Eiskunst im Eishaus. Zu sehen sind Eisskulpturen des heimischen Künstlers Joachim Knorra. Die Ausstellung ist jeweils am ersten und dritten Samstag im Monat geöffnet.
Gehobene Gerichte zu moderaten Preisen erwarten Sie im Restaurant Antons. Genießen Sie in stilvollem Ambiente frisch zubereitete Spezialitäten aus regionalen Zutaten wie Wolfsbarschfilet mit Pestosoße auf mediterranem Gemüse und Ricottaravioli.