Jetzt schnell & einfach buchen
Die bestbewerteten Hotels in Frankfurt an der Oder sind Hotel City Residence, Hotel Palais am Kleistpark und Landhotel Pagram.
Heute können Sie in Frankfurt an der Oder mit einem Durchschnittspreis von 63,33 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Frankfurt an der Oder im Durchschnitt 61,75 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Frankfurt an der Oder befinden sich das Hotel City Residence, das City Park Hotel und das Hotel Zur Alten Oder Frankfurt.
Die Hotels Landhotel Pagram, Hotel Am Schloß und Hotel Goldener Hahn haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels City Park Hotel, Hotel Goldener Hahn und Hotel Am Schloß bieten in Frankfurt an der Oder WLAN im Hotelzimmer.
Im brandenburgischen Frankfurt (Oder) verbinden sich Tradition und Moderne, nicht zuletzt durch die wechselhafte Geschichte und die Existenz der polnischen Nachbarstadt Slubice. Sie haben die Wahl zwischen Oder-Schifffahrt, Radwanderung und der Besichtigung kultureller Highlights. Verschiedene große Persönlichkeiten, unter anderem Heinrich von Kleist, haben in der Stadt ihre Spuren hinterlassen.
Frankfurt (Oder) ist direkt an die Bundesautobahn 12 angebunden, wodurch der neue Großflughafen Berlin-Brandenburg in 45 Minuten zu erreichen ist. Die internationalen Flughäfen Schönefeld und Berlin-Tegel sind binnen 60 Minuten erreichbar. Ebenso lange benötigen Sie mit der Regionalbahn Linie 1 in die Hauptstadt Berlin. Von dort aus besteht Anschluss zu allen deutschen und europäischen Bahnstrecken.
Im Zentrum von Frankfurt (Oder) finden Sie eine der größten gotischen Backsteinkirchen Brandenburgs. Die St. Marienkirche bietet 117 Glasmalereifelder aus dem 14. Jahrhundert mit außergewöhnlichen Darstellungen sowie einen prächtigen Ausblick vom 67 Meter hohen Kirchturm.
Bei einem Spaziergang durch den Lennépark können Sie den zweitältesten Bürgerpark Deutschlands bestaunen. Die denkmalgeschützte Grünfläche zieht sich etwa einen Kilometer lang parallel zur Karl-Marx-Straße, der Magistrale der Stadt.
Das größte kulturhistorische Museum Ostbrandenburgs ist das Museum Viadrina. Es hat seinen Hauptsitz im Junkerhaus und zeigt Ausstellungen zur Stadt- und Universitätsgeschichte.
In Frankfurt (Oder) hat das Brandenburgische Staatsorchester seinen Sitz. Es spielt unter anderem in der Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach, welche die Kirche des ehemaligen Franziskanerklosters ist, die sich an der Nordostecke der Stadt befindet.
In der WG Bar in der Grossen Scharrnstrasse 11a kommen Sie dem authentischen Flair von Frankfurt (Oder) auf die Spur. Sie befindet sich in einem typisch ostdeutschen Gebäude in der Fußgängerzone. Im Ambiente aus Couchecken, Bücherregalen und Ohrensesseln erhalten Sie abends Getränke und Snacks zu moderaten Preisen.