Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Eschweiler mit einem Durchschnittspreis von 238,67 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Eschweiler im Durchschnitt 75,62 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Eschweiler befinden sich das portacolonia Hotel - Bistro - Sportsbar, das Hotel Landhaus und das Hotel Mykonos.
Die Hotels Hotel Schwan, Hotel Mykonos und portacolonia Hotel - Bistro - Sportsbar haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Best Western Hôtel de Ville, H4 Hotel am Markt und Hotel Mykonos bieten in Eschweiler WLAN im Hotelzimmer.
Das nordrhein-westfälische Eschweiler liegt unweit des Dreiländerecks Deutschland-Belgien-Niederlande und erlangte durch den Bergbau Reichtum und Wohlstand. Machen Sie in der selbsternannten Einkaufsstadt Station, treffen Sie auf eine herrlich grüne Metropole, die in den renaturierten Inde-Auen viele Entschleunigungsmomente bereithält.
Reisen Sie mit dem Flugzeug, empfiehlt sich die Landung auf dem Maastricht Aachen Airport. Der internationale Flughafen liegt nur 35 Autominuten entfernt. Der Transfer via Mietwagen oder Taxi gelingt über die A 76 und A 4. Nehmen Sie die Ausfahrt 5a, so kommen Sie nur fünf Minuten später am Hotel an.
Die aus roten Ziegelsteinen errichtete Hauptpfarrkirche St. Peter und Paul ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie thront über dem Marktplatz und beherbergt ein künstlerisches Juwel: Eine Lederpietà aus der Zeit um 1360.
Etwas außerhalb der Häuserzeilen begrüßt Sie auf einer Anhöhe die Ruine der Nothenberger Burg. Obwohl das Gebäude der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, lohnt ein Besuch, denn das Panorama auf das Inde-Tal ist malerisch.
Auf dem Höhepunkt der Närrischen Tage werden Sie auf den Straßen der Stadt den drittgrößten Rosenmontagszug der Republik erleben. Außerhalb der Saison lädt das Eschweiler Karnevalsmuseum zum Staunen ein.
Im ehemaligen Hauptgebäude des Talbahnhofs veranstaltet man regelmäßig überregional beachtete Events. Das Bistro, die Kleinkunstbühne sowie die Vereinsräume wurden zu einem Kulturzentrum zusammengefasst.
Das im Stadtteil Kinzweiler errichtete Haus Kambach ist ein idyllisches Wasserschloss mit gediegenem Flair. Im noblen Restaurant bekommen die Gäste Spezialitäten wie den Rheinischen Sauerbraten oder raffinierte Steak-Kompositionen serviert. Passend zum Ambiente sind auch die Preise exklusiv.