Was Ihnen dieses Hotel bietet:
Hotelbeschreibung Ellenzer Goldbäumchen
Daten des Hotels
Hotel-Baujahr 1890, Letzte Teil-Renovierung 2019, Anzahl Etagen 3, Gesamtanzahl Zimmer 56, Anzahl Einzelzimmer 7, Anzahl Doppelzimmer 49, davon als Dreibettzimmer geeignet 10, davon als Vierbettzimmer geeignet 1, Anzahl Juniorsuiten 1, Rezeption besetzt am Wochenende von 08:00, bis 22:00, Rezeption besetzt von 08:00, bis 22:00, Frühester Check-in 15:00, Spätester Check-out 11:00, Englisch sprechendes Personal tagsüber, Hotel, Landhotel, Ferienhotel, familiär geführtes Hotel, kinderfreundliches Hotel, Familienhotel, Radfahrer- / Bikerhotel, Hotel für Wanderer, Nichtraucherhotel, Schwulen- und Lesbenfreundliches Hotel, Nichtraucherzimmer 56
AdresseKarte anzeigen
Moselweinstr. 17, 56821 Ellenz-Poltersdorf - Ellenz, Deutschland
Entfernungen
Servicezeiten
Rezeption:
09:00 bis 23:00 Uhr besetzt
Rezeption am Wochenende:
09:00 bis 23:00 Uhr besetzt
Frühester Check-in:
16:00 Uhr
Spätester Check-out:
12:00 Uhr
Hotelausstattung
- Empfangshalle (Lobby)
- Fahrstuhl
- Parkplatz ist direkt am Hotel
- Busparkplatz am Hotel
- Restaurants (Anzahl) 1 geöffnet von 12:00 bis 22:30 Uhr
- Hotelbar
- Außengastronomie
- Rauchmelder
- WLAN im öffentlichen Bereich
- Mobilfunkerreichbarkeit
- Frühstück von 07:30 Uhr bis 10:00 Uhr
- Frühstück für Frühaufsteher von 06:30 Uhr bis 07:30 Uhr
- Vegetarische Verpflegung verfügbar
- Vollwert-Verpflegung verfügbar
- Hotelflure mit Feuerlöschern ausgestattet
- Hotel verfügt über Notbeleuchtung
- Treppenhäuser belüftet
- Hotel entspricht den nationalen/örtlichen Brandschutzbestimmungen
- Akustische Rauchmelder in den Fluren
- Notausgang auf jeder Etage
- Zimmereingänge liegen im Gebäudeinneren
- Hotelgebäude entspricht allen aktuellen nationalen/örtlichen Baurichtlinien
Zimmerausstattung
- WLAN in allen Zimmern
- Satelliten-TV
- TV Fernbedienung
- Sitzecke
- Lärmschutzfenster
- Fenster zum Öffnen
- Badezimmer mit Dusche
- Fluchtwegkarte
Serviceleistungen im Hotel
- Große Hunde erlaubt Gebühr pro Tag 10 EUR
- Haustiere erlaubt Gebühr pro Tag 10 EUR
- Hotelsafe
- 1 Flasche Mineralwasser
- Parkplatz direkt am Hotel
- Festnetztelefonate im Inland
Lage des Hotels
Im Durchschnitt wurde das Hotel Ellenzer Goldbäumchen mit 8,1 von 9 ehemaligen Gästen bewertet.
Der Check-in ist ab 16:00 Uhr möglich.
Im Hotel Ellenzer Goldbäumchen muss man bis 16:00 Uhr das Zimmer verlassen.
Der nächste Bahnhof ist 9 Kilometer vom Hotel Ellenzer Goldbäumchen entfernt.
Der nächste Flughafen ist 40 Kilometer vom Hotel Ellenzer Goldbäumchen entfernt.
Hotel Ellenzer Goldbäumchen ist ca. 0,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.
Das Hotel Ellenzer Goldbäumchen verfügt über ein Restaurant.
Im Hotel Ellenzer Goldbäumchen wird das Frühstück von 07:30 bis 10:00 serviert.
Es ist möglich die Buchung bis 18 Uhr am Anreisetag kostenlos zu stornieren.
Die Rezeption ist wie folgt besetzt:
- Unter der Woche: von 09:00 bis 23:00 Uhr besetzt.
- Am Wochenende: von 09:00 bis 23:00 Uhr besetzt.
Das Hotel bietet folgende Bezahlmöglichkeiten:
- Diners Club
- Visa
- Eurocard/Mastercard
- American Express
- Japan Credit Bureau (JCB Int'l)
- Electronic Cash
- Rechnung á cto Firma möglich
Bewertungen zu Ellenzer Goldbäumchen
Das Bad und Dusche war sehr klein. Man hatte nicht viel Platz. Für 2 Tage Aufenthalt aber ok. Sehr dünne Wände und Hellhörig.
Sehr nettes Personal und freundliche Chefs. Hunde sind jederzeit willkommen. Sehr gute Lage für Ausflüge und Bushaltestelle direkt am Hotel. Tolle Sportbar mit annehmbaren Preisen. Rundum ein gutes solides Hotel für einen erholsamen Urlaub.
Zimmer müssten mal renoviert werden, insbesondere das Badezimmer. Speisekarte hat wenig Auswahl. Beim Frühstück evtl. auch etwas Fisch (z.B. Räucherlachs anbieten).
Sehr gutes Frühstück, freundliches Personal
Gute Lage
Die Zimmerausstattung passt nicht zur Beschreibung im Internet, es wird suggeriert, dass alle Zimmer renoviert und modern ausgestattet sind, das war in Zimmer 6 nicht der Fall. Haufenweise Fliegen auf dem Frühstücksbuffet bei den offenen Milchprodukten. Das Servicepersonal ijm Restaurant, mit gewissen Ausnahmen, ist nicht gut geschult. Der ältere ostdeutsche Restaurantkellner bezeichnet die Gäste als 'Bauern', hat aber selbst nicht allzuviel auf die Reihe bekommen