Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Ebersberg mit einem Durchschnittspreis von 93,5 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Ebersberg im Durchschnitt 83,5 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Ebersberg befinden sich das Business Class Hotel, das Hölzer Bräu by Lehmann Hotels und das Hotel Seeluna am Klostersee.
Die Hotels Business Class Hotel, Hölzer Bräu by Lehmann Hotels und Hotel Seeluna am Klostersee haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hölzer Bräu by Lehmann Hotels, Hotel Huber Gasthof und Hotel Seeluna am Klostersee bieten in Ebersberg WLAN im Hotelzimmer.
Die Stadt Ebersberg ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des gleichnamigen Landkreises und liegt inmitten einer sanften Hügellandschaft. Der Ebersberger Forst gehört zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten der Bundesrepublik und bietet vielerlei Wander- und Erlebnismöglichkeiten.
Landen Sie auf den Rollfeldern des Münchner Flughafens, trennt Sie nur mehr eine 40-minütige Autofahrt von der beschaulichen Stadt. Auch die S-Bahn bringt Sie ans Ziel. Am Airport in die S8 gestiegen, am Leuchtbergring in die S4 gewechselt und nach knapp 1 Stunde und 30 Minuten kommen Sie am Ebersberger Bahnhof an.
Die Kirche St. Sebastian repräsentiert ein Rokoko- und Barockjuwel. Im prunkvoll ausgestatteten Kircheninneren wird die Büstenreliquie des heiligen Sebastian aufbewahrt. Schon seit über 1000 Jahren unternehmen Gläubige ihretwegen Wallfahrten nach Ebersberg.
Die Weiherkette wird von Einheimischen und Touristen als Naherholungsgebiet und Wanderparadies gerne genutzt. Passionierten Hobby-Ornithologen sei ein Spaziergang an den Egglburger See empfohlen - dort brühten regelmäßig Lachmöwenpärchen.
Etwas außerhalb der Stadt reckt sich die Ludwigshöhe in den Himmel. Dort wurden nach dem Ersten Weltkrieg 80 Linden angepflanzt und zur Gedenkstätte Heldenallee erklärt. Bei klarem Himmel können Sie vom benachbarten Aussichtsturm aus bis in die Alpen blicken.
Das Museum Wald und Umwelt liegt ebenfalls auf der Ludwigshöhe und informiert auf 300 Quadratmetern über die Flora und Fauna der Region. Herzstück der Ausstellung ist die umfangreiche und anschauliche Holzbibliothek.
Das Restaurant Hölzerbräu Stuben serviert sowohl bayerisch-deftige als auch mediterran-bekömmliche Speisen und verlangt dafür moderate Preise. Kulinarisches Aushängeschild der Gaststätte ist der Kaiserschmarrn. Innen luftig und außen knusprig schmeckt er auch dem verwöhntesten Gaumen.