Jetzt schnell & einfach buchen
Der kleine Ort Carolinensiel im Kreis Wittmund in Niedersachsen wurde 1730 gegründet und befindet sich an einem Ort, der vor wenigen Jahrhunderten nicht zugänglich war. Die Nordsee schwappte an dieser Stelle und die Küste verlief sehr viel weiter landeinwärts. Carolinensiel wurde als Sielort und Fischerdorf gegründet.
Carolinensiel hat keine Schiffsanbindung und der historische Bahnhof ist längst zum Museum umgebaut worden. Dennoch gibt es die Haltestelle Bahnhof Carolinensiel, sie wird mehrmals täglich von Jever, Wittmund, Harlesiel und Hohenkirchen aus per Bus angefahren. Der nächste internationale Flughafen ist Düsseldorf, von nationalen und kleinen Maschinen können Bremerhaven, Emden, Norden und Harle angeflogen werden. Mit dem Wagen erreichen Sie Carolinensiel über die B461.
Der alte Hafen wurde zum Zweck des Fischfangs gebaut. Allerdings wurde das Dorf komplett eingedeicht, das alte Siel im Deich ist erhalten, aber genutzt wird nur der Hafen im vorgelagerten Harlesiel. Ursprünglich zugeschüttet, ist der wertlos gewordene Hafen inzwischen Schauplatz des Sielfestes. Dazu gehört das Sielhafenmuseum mit vier denkmalgeschützten Gebäuden.
Der Galerieholländer ist der Stolz des Ortes, die Windmühle steht auf dem Deich und kann besichtigt werden. Ein Mahlwerk gibt es darin nicht mehr, aber das Jagdgeschwader 71 Richthofen (stationiert auf dem Fliegerhorst Wittmundhafen) nimmt die früher als Landmarke dienende Mühle als Wendepunkt.
Carolinensiel hat aufgrund der Lage und der relativen Unbekanntheit des Ortes keine großen Festivals zu bieten. Umso interessanter ist der Umbau des alten Bahnhofes: Hier hat ein Erlebnismuseum Einzug gehalten und Sie können etwa 80 Experimente zum Thema Physik und Sinne durchführen. Spätestens dann, wenn Ihnen die Schwerkraft anhand eines anzuhebenden Trabi erklärt wird, sollte der Spaßfaktor den Lerneffekt übertreffen.
In Carolinensiel finden Sie abwechslungsreiche Kost aus allen Ländern, besonders aber lokale Spezialitäten wie fangfrische Nordseekrabben und Fisch. Empfehlenswert ist der Hafenblick, ein hafennahes Restaurant mit moderaten Preisen und nordischer Küche.