Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Burg mit einem Durchschnittspreis von 78,33 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Burg im Durchschnitt 75 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Burg befinden sich das Hotel Villa Wittstock, das Hotel Carl von Clausewitz und das Wittekind Hotel & Restaurant.
Die Hotels Wittekind Hotel & Restaurant, Hotel Carl von Clausewitz und Hotel Villa Wittstock haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Villa Wittstock, Hotel Carl von Clausewitz und Wittekind Hotel & Restaurant bieten in Burg WLAN im Hotelzimmer.
Einst stand auf dem Geestvorsprung die sagenhafte Bökelnburg, woraus der Name Burg für den heutigen Luftkurort im Kreis Dithmarschen entstand. Der rund 4.000 Einwohner zählende Ort liegt in der Nähe des Nord-Ostsee-Kanals an der Westküste von Schleswig-Holstein. Umgeben ist Burg von Wäldern, Wiesen und Feldern und bietet einen weiten Blick in die Wilstermarsch. In der modernen Bökelnburghalle finden regionale Messen und Veranstaltungen statt.
Regionalzüge auf der Strecke zwischen Heide und Itzehoe verkehren mit Halt in Burg. Auch Züge der Marschenbahn zwischen Hamburg und Westerland halten in Burg. Auf dem Nord-Ostsee-Kanal besteht eine kostenlose Fahrverbindung zum Kreis Steinburg. Mit dem Pkw erreichen Sie den Ort über die A23 mit der Abfahrt Schafstedt und dann weiter auf der B5, der Grünen Küstenstraße.
Auf dem 65 Meter hohen Wulffsboom befindet sich ein Aussichtsturm. Von hier aus können Sie bis zur Elbe schauen. Ein Teil des Turmes ist als Waldmuseum eingerichtet, welches die heimische Flora und Fauna zeigt.
Aus dem ehemaligen Ringwall der Bökelnburg wurde ein reizvoller Wanderweg.
Im Baumgartenpark am Holzmarkt finden im Sommer die beliebten Filmnächte auf der schönen Freilichtbühne statt.
Das Holzmarktfest bietet Theater und Attraktionen im 5-Jahres-Rhythmus.
Burg kreativ lädt im März zum Dithmarscher Kunsthandwerkermarkt ein.
Im Holsteinischen Haus in zentraler Lage mit Abendrestaurant, uriger Bierbar und großem Festsaal wird gutbürgerliche Küche im mittleren Preissegment geboten. Im Herbst und Winter überzeugt das Lokal vor allem mit seinen Kohlgerichten.