Jetzt schnell & einfach buchen
Heute können Sie in Brackenheim mit einem Durchschnittspreis von 106 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Brackenheim im Durchschnitt 125 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
Brackenheim ist eine gemütliche Stadt, die vor allem als größte Weinbaugemeinde Baden-Württembergs bekannt ist. Bei einer Wanderung durch die Weinberge können Sie auf dem Weinlehrpfad mehr über die Tradition erfahren und gleichzeitig die Aussicht auf die landschaftlich eindrucksvolle Umgebung genießen.
Mit dem Auto können Sie über die B 27 oder die B 293 nach Brackenheim gelangen. Eine Anschlussmöglichkeit an das Schienennetz der Deutschen Bahn besteht im benachbarten Lauffen, das Sie mit dem Bus erreichen können. Der Flughafen Stuttgart liegt fast 70 Kilometer südlich von Brackenheim.
Im Süden der Altstadt finden Sie das Schloss Brackenheim. Die Anlage geht vermutlich bis auf das Hochmittelalter zurück und diente lange als Witwensitz. Heute sind das Amtsgericht und ein Theater in der weitläufigen Anlage untergebracht.
Die Stadtkirche St. Jakobus besitzt eines der ältesten Läutwerke in Baden-Württemberg. Ihre Entstehungsgeschichte reicht so weit in die Vergangenheit zurück, dass man bis heute ihren Ursprung nicht festlegen konnte. Im Inneren finden Sie kunstvolle Wandfresken und eine geschnitzte, hölzerne Kanzel.
Im Heimatmuseum können Sie mehr über das Leben und Arbeiten in Brackenheim erfahren. Anhand zahlreicher Exponate aus verschiedenen Epochen werden die Geschichte und das Brauchtum der Region anschaulich präsentiert. Das Museum wird vom Heimatverein Brackenheim e.V. betrieben.
Im Theodor-Heuss-Museum finden Sie eine Ausstellung zum Leben und Wirken des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss. Im Vordergrund steht sein Leben als Politiker und Staatsmann. Doch auch seine literarischen und journalistischen Erfolge werden beleuchtet.
Das Gasthaus Hotel Adler ist in einem schmucken Fachwerkhaus untergebracht, das genau das richtige Ambiente für typisch schwäbische Gerichte bietet. Hier können Sie beispielsweise den beliebten schwäbischen Zwiebelrostbraten probieren. Die Preise liegen im gehobenen Segment.