Jetzt schnell & einfach buchen
Bitterfeld-Wolfen im Südosten Sachsen-Anhalts liegt nur etwa 20 Kilometer nördlich von Leipzig entfernt und entstand 2007 aus den beiden eigenständigen Städten Bitterfeld und Wolfen. Die zu DDR-Zeiten wenig beliebte Region hat sich dank umfangreicher Sanierungen zu einem attraktiven Schmuckstück entwickelt.
Beeindruckend und sehenswert ist das postmoderne Rathaus - ein halbkreisförmiger Bau mit quadratischem Zentralturm und Seitenflügeln, der nach der Wiedervereinigung Deutschlands umfassend saniert wurde. Früher war das Gebäude Verwaltungssitz der AGFA-Filmwerke, heute wird es von der Stadtverwaltung Bitterfeld-Wolfen genutzt.
Das Industrie- und Filmmuseum mitten im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen beschäftigt sich mit der wechselhaften Geschichte der Filmfabrik Wolfen (AGFA, später ORWO). Der Chemiepark ist immer noch der größte Arbeitgeber der Region. Zusätzlich finden im Museumsgebäude mehrmals jährlich Sonderausstellungen zur zeitgenössischen und historischen Fotografie statt.
Weithin sichtbar ist der begehbare, 26 Meter hohe Pegelturm am Ufer des Goitzscher Sees. Das interessante Bauwerk schwimmt auf der Wasseroberfläche und ist von einem kleinen Badestrand aus über eine Seebrücke zu erreichen. Der Rundumblick ist fantastisch. Am Abend wird der Turm mit wechselnden Farbspielen illuminiert.
Das Seerestaurant Marina bietet vor allem auf der sonnigen Terrasse einen schönen Blick auf den Goitzscher See und die aufgeblühte Landschaft rund um Bitterfeld-Wolfen. Genießen Sie bei freundlicher Bedienung wohlportionierte, schmackhafte Hausmannskost zu moderaten Preisen.