Jetzt schnell & einfach buchen
Die bestbewerteten Hotels in Bardolino sind Hotel Valbella, Hotel Campagnola und Hotel Caesius Thermae.
Heute können Sie in Bardolino mit einem Durchschnittspreis von 135,44 EUR für eine Hotelübernachtung rechnen
Für Übernachtungen von Freitag auf Sonntag zahlen Sie in Bardolino im Durchschnitt 129,43 EUR am kommenden Wochenende (25. Oktober 2019 - 27. Oktober 2019).
In der Nähe des Bahnhofs in Bardolino befinden sich das Hotel Campagnola, das Hotel Villa Katy und das Hotel Caesius Thermae.
Die Hotels Hotel San Marco, Hotel Vela d'Oro und Hotel Bel Sito Bardolino haben die kleinste Distanz zum Flughafen.
Die Hotels Hotel Villa Katy, Hotel Caesius Thermae und Hotel Taormina bieten in Bardolino WLAN im Hotelzimmer.
In den Hotels Gritti Parc Hotel, Hotel Caesius Thermae und Germano Suites Parc Hotel können sie im Fitnessbereich Sport treiben
Gritti Parc Hotel, Hotel Villa Katy und Hotel Caesius Thermae verfügen über einen Wellnessbereich. Weitere Hotels und nähere Informationen finden zu Wellnesshotels Sie auf HOTEL DE.
Den italienischen Ort Bardolino am Ostufer des Gardasees verbinden viele Menschen mit dem spritzigen Wein aus dem gleichnamigen Anbaugebiet. Im Hinterland des früheren Fischerdörfchens gibt es zahlreiche Weingüter sowie Ölmühlen und idyllische Olivenhaine. Die ausgedehnte Uferpromenade und die schöne Altstadt mit ihren zahlreichen Restaurants und Geschäften laden zum Flanieren ein.
Der Flughafen Verona befindet sich in 29 km Entfernung. Von den Bahnhöfen Rovereto und Verona gelangen Sie mit einem der regelmäßig fahrenden Pendelbusse nach Bardolino. Mit dem Auto erreichen Sie den Ort, wenn Sie von der A4 Mailand-Verona die Ausfahrt zum Gardasee nutzen.
Die Kirche San Severo wurde im 11. Jahrhundert erbaut und gehört zu den besterhaltenen Kirchen romanischer Bauweise in der weiteren Umgebung. Im Innenraum befinden sich die Reste einer langobardischen Krypta sowie dekorative Fresken.
Ein gutes Beispiel für die karolingische Baukunst ist die bereits im Jahr 807 erstmals urkundlich erwähnte Kirche San Zeno. Im Inneren sind noch Fragmente der ursprünglichen Fresken sowie Reste der dekorativen Ausmalung erhalten.
Im Ortsteil Cisano finden Sie das Olivenölmuseum Museo dell'Olio, in dem Sie zahlreiche Exponate und Anschauungsmaterialien rund um die Olivenöl-Herstellung besichtigen können.
Innerhalb der renommierten Zeni-Kellerei befindet sich das interessante Weinmuseum. Neben der informativen Ausstellung zum Weinanbau können Sie hier nach Wunsch an einer Weinverkostung teilnehmen. Der Eintritt ist kostenlos.
Authentische italienische Küche aus regionalen Zutaten genießen Sie im Restaurant Al Cardellino. Es erwarten Sie frisch zubereitete Gerichte wie beispielsweise Schweinefilet in Sesamkruste am Spieß oder Ravioli mit Ricotta und Trüffel zu moderaten Preisen.