Prinzessinnengärten Berlin Kreuzberg
Die Prinzessinnengärten, das urbane Gartenparadies
Die Prinzessinnengärten in Kreuzberg, zwischen Prinzenstraße, Oranienstraße und Prinzessinnenstraße, sind das ultimative „Urban Gardening“-Vorzeigeprojekt Deutschlands.
Hier wurde 2009 von „Nomadisch Grün“ – einem Non-Profit-Unternehmen – auf einem ehemals verwahrlosten Gelände von der Größe eines Fußballfeldes, ein mobiles Gartenparadies geschaffen.
Mobil bedeutet hier, dass alle Elemente, wie z. B. die Häuser für die Gärtner-Werkzeuge, die Bio-Küche und die Toiletten in mobilen Containern untergebracht sind, die jederzeit an einen anderen Ort gebracht werden können.
Auch die Pflanzbeete befinden sich in transportablen Holz- oder Plastikkisten und Tomatenpflanzen und Kartoffeln wachsen in alten Reis- oder Kartoffelsäcken. Überall wird ausschließlich biologisches Gemüse angepflanzt. Die Idee dahinter ist, dass es möglich sein soll, auch auf betoniertem Gelände oder auf solchem, dessen Böden für biologische Gärtnerei ungeeignet ist, ein ökologisches Gartenprojekt ins Leben zu rufen.
Da der Platz nur von der Stadt gepachtet wird, kann sich auch hier jederzeit schnell etwas ändern. Die Möglichkeit für einen zügigen und unkomplizierten Umzug muss also immer gewährleistet sein.
Der Eintritt in den Garten ist kostenfrei. Den Umsatz erwirtschaften die Betreiber u. a. über das garteneigene kleine Restaurant, in dem es allen voran vegane und vegetarische Speisen mit frischem Gemüse aus dem Garten gibt und dem Verkauf des angebauten Gemüses.
Mit Ausnahme von sehr schlechtem Wetter ist der Garten jeden Tag ab ca. 10 Uhr geöffnet. Das Gartencafé macht um 11 Uhr auf, und die Gartenküche bietet Mittagessen ab 12 Uhr (an Wochenenden ab 13 Uhr).
Adresse & Kontakt
Prinzenstraße 35 – 38 / Prinzessinnenstraße 15
10969 Berlin-Kreuzberg
kontakt@prinzessinnengarten.net
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 10:00-00:00 Uhr
Anfahrt
Haltestelle: U8 Moritzplatz
Bildnachweise
- Alle Bilder © 2015 Nadine Horn & Jörg Mayer – www.eat-this.org