eat this! vegan in München

Nadine & Jörg von eat this! empfehlen vegane Locations in München

Wenn man an München denkt, fallen einem spontan erst mal Oktoberfest, Weißwürste und Bier ein. Dass die bayerische Hauptstadt ein echtes Eldorado für Veganer ist und es 2013 sogar auf Platz 2 der von PETA prämierten, veganfreundlichsten Städte Deutschlands geschafft hat, damit rechnet man zugegebenermaßen erst mal nicht.

Wir besuchen München seit Jahren regelmäßig und haben das „Wachsen” der Anzahl veganer Hotspots quasi live miterlebt. Die Auswahl ist sehr groß und die Locations richtig toll – der zweite Platz nach Berlin als vegane Hauptstadt Deutschlands ist also unserer Meinung nach absolut verdient!

Auch unsere Unterkunft, das vegetarische Hotel Prinz Myshkin mit Restaurant, sticht hier besonders hervor. So wohl umsorgt und gut aufgehoben haben wir uns selten in einem Stadthotel gefühlt.

Was es sonst noch alles in München zu entdecken gibt, stellen wir dir heute vor.

 

muenchen-vegan-eat-this-tushita-375x375

Tushita Teehaus

Das rein vegane Teehaus mitten im Münchener Glockenbachviertel bietet eine nahezu unerschöpflich scheinende Auswahl verschiedenster Teesorten aus aller Welt.

Besonderen Wert legen die Inhaber auf biologisch angebaute und fair gehandelte Produkte sowie eine traditionelle Zubereitung der verschiedenen Tees. Probieren können Gäste die leckeren Drinks direkt vor Ort im kleinen, gemütlichen Laden. Wer Gefallen an der traditionellen Zubereitung gefunden hat, kann sich im Teehaus auch mit entsprechendem Zubehör für Zuhause eindecken.

Neben der großen Auswahl an Tees sei an dieser Stelle auch das himmlische Kuchenbuffet (teilweise gluten- und zuckerfrei) und die kleine aber feine Mittagskarte empfohlen.

Mehr erfahren…

 

muenchen-eat-this-prinz-myshkin-garden-375x375

Prinz Myshkin garden

„Safranrisotto mit konfierten Kirschtomaten und Basilikumpesto“ oder „gebratene Rosmarin-Thymian-Polentascheiben mit Schwarzwurzelpilzragout, Süßkartoffelpüree und Estragonschaum“ sind nur zwei der vielen hervorragenden Speisen auf der Karte des garden. Ebenso wie das angeschlossene Hotel Prinz Myshkin zeichnet sich auch das Restaurant garden durch einen besonders freundlichen und aufmerksamen Service aus.

Hier stimmt einfach alles: Ambiente, Service und Gerichte verwöhnen den vegetarischen (oder veganen) Gaumen. Wer sich nicht auf den Weg in das etwas außerhalb der Innenstadt gelegene Prinz Myshkin Parkhotel begeben möchte, kann auch das Prinz Myshkin City aufsuchen. Die Speisekarte ist sehr ähnlich.

Mehr erfahren…

 

muenchen-eat-this-royal-kebabhaus-375x375

Royal Kebabhaus

Erbil Günar hat vor einigen Jahren den Trend fleischloser Döner erkannt und ist mittlerweile eine echte Institution der Münchener Veggie-Szene. Auch wenn das Stammhaus am Bahnhof nicht rein vegan serviert, sind die Alternativen für Veganer groß. So stehen allein fünf verschiedene vegane Soßen auf dem Programm.

Der Erfolg gibt ihm Recht. Zum Stammhaus am Bahnhof gesellten sich zwei weitere Filialen, von denen eine sogar komplett vegan ausgerichtet ist.

Mehr erfahren…

 

muenchen-eat-this-cafe-gratitude-375x375

Café Gratitude

An der szenigen Türkenstraße in München liegt das Café Gratitude, dessen Schwesterncafé sich übrigens in LA befindet. Die Inneneinrichtung ist hip und schick – typisch München eben, wenn auch der Platz insgesamt etwas knapp bemessen ist. So wird es an ausgebuchten Tagen schnell lauschig.

Ein Mittagsmenü gibt’s für 15€. Die gewählte „Clean Eating Bowl“ konnte geschmacklich überzeugen und war durchaus lecker, allerdings fehlte noch das gewisse Etwas. Einen Besuch ist das Gratitude, als Münchener Institution aber allemal wert. Eine Reservierung vorab wird unbedingt empfohlen.

Mehr erfahren…

 

muenchen-eat-this-vegan-deli-yam-375x375

Vegan Deli Yam

Industrie-Chic trifft in der Augustenstraße auf feinste vegane Kuchen. Das Vegan Deli Yam strahlt eine lässig einladende Atmosphäre aus. Zusätzlich zum Kuchenangebot gesellen sich noch verschiedene Suppen und Hauptgerichte sowie Smoothies und frisch gepresste Säfte – alles zu vernünftigen Preisen.

Eine Auswahl gut sortierter Lebensmittel wie Reis, Bohnen, Mandelmilch, Mehl und Müsli füllt außerdem die Regale des kleinen Cafés und kann direkt für Zuhause erworben werden.

Mehr erfahren…

 

muenchen-eat-this-dear-goods-375x375

Dear Goods

Stylishe Klamotten, Schuhe und Accessoires hat das Dear Goods, in mittlerweile drei Läden, im Repertoire – und zwar ausschließlich. Dabei ist das Interieur des angesagten Concept-Stores ebenso modern und schick wie die zum Verkauf stehenden Waren. Logisch, dass es hier schwer fällt, nicht in einen Shoppingrausch zu verfallen. Die Entscheidung für Modebewusste fällt bei all der Auswahl zwischen Hosen, T-Shirts, Pullis und und und sichtlich schwer.

Weitere Dear Goods Filialen finden sich übrigens in Berlin und Essen.

Mehr erfahren…

 

muenchen-eat-this-veganista-375x375

Veganista

Neben den drei Dear Goods Filialen hat sich auch das Veganista in der Barer Straße als rein vegane Shopping Location etabliert. Inhaberin Rahel Goldner steht ihren Kunden hier noch selbst mit Rat und Tat zur Seite und schafft damit eine unvergleichlich persönliche Einkaufsatmosphäre.

Highlight im angesagten Store ist das „Sofaeck“ – eine kleine Oase, perfekt für eine Verschnaufpause bei frisch gebrühtem Kaffee und leckerem Gebäck.

Mehr erfahren…

 

muenchen-eat-this-ledu-hapy-dumplings-375x375

LeDu Happy Dumplings

Es ist wirklich nicht einfach rein vegane Dumplings in einem Restaurant ausfindig zu machen. Dabei sind die gefüllten, asiatischen Teigtaschen äußerst schmackhaft. Umso erfreulicher ist die „Pure Vegan“ Auswahl im LeDu Happy Dumplings. Gefüllt sind die fernöstlichen Leckerbissen hier mit chinesischem Brokkoli, dicken Glasnudeln und Tofu. Lecker!

Selbstverständlich entstehen alle Speisen im LeDu in liebevoller Handarbeit. Dabei kann jeder Gast zwischen zwei Teigsorten (Weizen- oder Roggenteig) und Zubereitungsarten wählen (gedämpft oder gebraten). Sechs Dumplings gibt es bereits für 5€, zehn für 6,90€.

Mehr erfahren…

muenchen-eat-this-holzinger-375x375

Holzinger Feinkost

Lebensmitteleinkauf in gemütlich-heimeliger Atmosphäre verspricht Holzinger Feinkost. Highlight des Ladengeschäftes ist – neben der wirklich gut sortierten Auswahl – ein frisch plätschernder Miniwasserfall, das hat nun wirklich nicht jeder. Doch zurück zum Angebot, schließlich gibt es an der Theke allerlei Schmankerl zu entdecken. Darunter Brot und Gebäck, Kuchen und Torten sowie Antipasti und Snacks.

Übrigens ist es das erklärte Ziel von Chefin Annette Holzinger ihr Feinkostgeschäft zum veganen „Feinkost Käfer“-Pendant zu entwickeln.

Mehr erfahren…

muenchen-eat-this-bodhi-375x375

Bodhi

Chefkoch Serkan Tunca bezeichnet das Bodhi als „Bayerns erstes veganes Wirtshaus“. Tatsächlich erinnern die lauschige Atmosphäre und das gemütliche Interieur an ein traditionelles Wirtshaus im Freistaat.

Auch ein Blick auf die Speiskarte, bestückt mit deftigen Gerichten, lässt das Herz von Bratenfans und vielleicht sogar dem ein oder anderem Fleischfan höher schlagen. Schließlich schmeckt ein Seitan- oder Lupinenfilet besser, als es im ersten Moment klingt.

Mehr erfahren…

muenchen-eat-this-botanischer-garten-375x375

Botanischer Garten

Nach all diesen vielen, leckeren Restaurant-, Café und Shop-Empfehlungen sei an dieser Stelle jedem München-Besucher ein Spaziergang durch den botanischen Garten als Tipp mit auf den Weg gegeben.

Auf unglaublichen 4.500 m² ist die Flora sämtlicher Klimazonen vertreten. Selbst nachgestellte Wüstengebiete lassen sich in den gut erhaltenen im viktorianischen Stil erbauten Gewächshäusern bewundern.

Mehr erfahren…

Neben Bodhi, Café Gratitude, Tushita Teehaus, Veganista und Dear Goods - die auch schon Nadine und Jörg besucht haben, empfiehlt Claudia Renner, Beraterin zum Thema vegane Ernährung, weitere spannende Locations:

muenchen-vegan-max-pett-375x375

Max Pett – Mit gutem Gewissen schlemmen

Qualitativ hochwertige Produkte, ansprechendes Ambiente und ruhige Atmosphäre – so viel ist Ihnen im Max Pett sicher. Alle Menüs sind auf rein pflanzlicher Basis zubereitet und damit zu 100 % vegan. Auf ein erheiterndes Gläschen Wein müssen Sie im Max Pett allerdings verzichten. Die Auswahl in der Getränkekarte beschränkt sich ausschließlich auf alkoholfreie Alternativen – was der Stimmung aber keinen Abbruch tut. Die Speisekarte selbst ist überschaubar, wird aber regelmäßig um Tages- oder Wochenangebote ergänzt und bereichert.

Pettenkoferstraße 8, 80336 München, www.max-pett.de

 

muenchen-vegan-cafe-ignaz-flickr-jennifer-ccby20-375x375

Café Ignaz – vegane Tradition

Eine 30-jährige Tradition macht das Café Ignaz zu einer sicheren Bank in Sachen vegetarisch / veganer Ernährung. Neben verschiedenen Menüs gibt es in dem gemütlichen Lokal auch eine Konditorei, in der zusätzlich viele vegane Süßigkeiten gereicht werden.

Ein besonderer Tipp für alle Veganer ist die Himbeer-Soja-Sahnetorte! Einfach himmlisch. Lassen Sie es sich schmecken – am besten mit einem leckeren Cappuccino.

Georgenstraße 67, 80799 München, www.ignaz-cafe.de

 

muenchen-vegan-katzentempel-375x375

Café Katzentempel

Hier regieren die Samtpfoten. Im Katzentempel ist der Name Programm und Katzenfreunde kommen voll auf ihre Kosten. Sechs der eleganten Vierbeiner sind Dauergäste im Café und freuen sich, von den Besuchern der Lokalität bespaßt zu werden – natürlich nur solange ihnen der Sinn danach steht. Vorbild für das Konzept standen japanische Cafés, in denen Gäste sogar Eintritt zahlen, um nach einem anstrengenden Arbeitstag mit einer Katze auf dem Schoß und einem Kaffee auf dem Tisch vor sich abschalten zu können.

Eintritt müssen Sie im Münchener Pendant natürlich nicht zahlen. Die Einrichtung und das Ambiente sind, wie auch die Bewohner, edel und sämtliche Angebote auf der Karte sind rein pflanzlich.

Türkenstraße 29, 80799 München, www.cafe-katzentempel.de

 

muenchen-vegan-glore-375x375

Glore – Fair und ökologisch

Der Concept Store steht vor allem für eine faire und ökologische Produktion ein, setzt aber ebenso auf das ökologische Bewusstsein seiner Konsumenten. Trendinteressierte, stil- und modebewusste Frauen, aber auch Männer, finden in dem Münchener Ladengeschäft eine handverlesene Auswahl stilsicherer Designs, die allen Qualitäts-, Stil- und Nachhaltigkeitsansprüchen von Glore gerecht werden.

Neben einem angemessenen Sortiment für die Großen gibt es im Münchener Shop auch die Glore Baby Fashion Kollektion. Sehr empfehlenswert!

Baaderstraße 55, 80469 München, www.glore.de


Bildnachweise

Alle eat this! Empfehlungen © 2015 Nadine Horn & Jörg Mayer – www.eat-this.org

Max Pett (Mit freundlicher Genehmigung vom Restaurant); Café Ignaz (Flickr, Jennifer, CC-BY-2.0); Café Katzentempel (Mit freundlicher Genehmigung vom Café); Glore (Mit freundlicher Genehmigung vom Shop)