Go Vegan Frankfurt – City Guide

Nadine und Jörg von eat this! entdecken das vegane Frankfurt

frankfurt-eat-this-brot-und-seine-freunde-1280x480

Frankfurt hat uns bisher definitiv am meisten überrascht. Leipzig, Hamburg und allen voran natürlich Berlin – von diesen Städten haben wir bereits von vornherein erwartet, dass sie ein großes Angebot an veganen Locations bieten.

In Frankfurt war das für uns nicht so selbstverständlich. Umso größer war dann die positive Überraschung. Schon bei unserem ersten Spaziergang durch das Bahnhofsviertel wurden wir sogar mehrmals fündig.

Auch unser Hotel, das „Roomers“, bot ein tolles Frühstücksbuffet, an dem auch Veganer richtig satt werden und auf alle Wünsche sehr gerne eingegangen wird.

Was es sonst noch alles zu entdecken gibt, stellen wir dir heute vor.

frankfurt-eat-this-seoulfood-375x375

Seoulfood

Authentisch koreanische Küche gekocht im Seoulfood. Das kleine Imbissrestaurant in Hauptbahnhofnähe ist kein rein veganes Lokal, bietet allerdings eine große Auswahl veganer Speisen. Grundgericht ist das traditionelle „Bibimbab“, basierend auf Reis, frischen Gemüse und verschiedenen Toppings.

Die Zutaten werden weitestgehend lokal bezogen, die Zubereitung aller Gerichte erfolgt ohne Glutamat. Serviert wird in traditioneller koreanischer Keramik, gegen einen kleinen Aufpreis sogar in einer heißen Steinschale. So wird aus dem veganen „Bibimbab“ ein „Dolsot Bibimbab“.

Mehr erfahren…

frankfurt-eat-this-mosch-mosch-375x375

Mosch Mosch

Das Mosch Mosch ist eine japanische Nudelbar und bereits an elf verschiedenen Locations im Rhein-Main, Rhein-Neckar und Rhein-Ruhr Gebiet zu finden.

Generell sind alle Gerichte, die vegan oder in einer veganen Variation bestellbar sind auch entsprechend gekennzeichnet. Dazu kommt, dass viele der Speisen wahlweise mit Tofu oder Tempeh verfügbar sind.

Highlight abseits der Speisekarte ist die offene Küche. Hier schauen Sie den Köchen direkt beim „Woken“ über die Schulter.

Mehr erfahren…

frankfurt-eat-this-vipho-375x375

Vipho

Das Vipho überzeugt geschmacklich und stylish mit ehrlichem, vietnamesischen Streetfood. Die Karte ist gespickt mit vegetarisch / veganen Leckereien, leicht zu erkennen am grünen Karotten-Icon.

Ein echtes Highlight ist die vegane Pho (Nudelsuppe). Garniert mit zahlreichen Toppings, wird diese direkt am Tisch mit heißer Brühe frisch aufgegossen.

Die Inneneinrichtung ist, anders als erwartet, erfrischend. Helles Holz, knallige Farben und frische Blumen sind maßgebend für die entspannte Wohlfühlatmosphäre.

Mehr erfahren…

frankfurt-eat-this-fein-375x375

Fein

Kiosk, Café und Tante Emma Laden in einem. Das in diesem Jahr neueröffnete kleine Büdchen im Vintage-Stil bietet frisch gebackenen Kuchen, leckeren Kaffee und bald auch Schlemmereien wir Brot und diverse Backwaren für den alltäglichen Bedarf.

Noch muss man schon genau hingucken, um den veganen Juwel im ehemaligen Wasserhäuschen auszumachen. Doch das wird sich ändern, sobald das stilechte „Fein“-Emblem das „Trinkhalle“-Schild vom Vorbesitzer ablöst.

Mehr erfahren…

frankfurt-eat-this-brot-und-seine-freunde-375x375

Brot und seine Freunde

Der große, gelb-leuchtende „vegan“ Aufkleber der Brotbar wirkt geradezu magisch anziehend. Zwar ist das Angebot nicht zu 100% vegan – so beispielsweise der frische Kuchen – doch das, wofür „Brot und seine Freunde“ schon im Namen steht ist durchweg vegan, das Brot. Hergestellt wird dieses zum Großteil von einer Traditionsbäckerei aus dem Spessart, die ihre Produkte noch heute in echter Handarbeit backt.

Konzeptionell besticht das Ladengeschäft im Stil der 50er Jahre mit qualitativ hochwertigen Produkten und den Verzicht auf Konservierungsmittel sowie künstliche Zusatzstoffe. Gepaart mit der Liebe zum Brot und Kaffee und einer unbestechlichen Gemütlichkeit ist das Lokal die perfekte Adresse für den kleinen (Kaffee)-Hunger zwischendurch.

Mehr erfahren…

frankfurt-eat-this-vevay-375x375

Vevay

„Vevay“, das bedeutet „Vegetarian vegan yummy“. Im Mittelpunkt steht eine gesunde, einfache aber auch schnelle Küche. Dabei bleiben keine (veganen) Wünsche offen. Die Karte reicht vom Frühstück über leichte Snacks bis hin zu Hauptgerichten und Kuchen.

Wer es etwas eiliger hat, nimmt im unteren Bereich des Restaurants auf einem der Barhocker Platz, wer dagegen die Zeit auf seiner Seite hat, macht es sich im oberen Stockwerk gemütlich. Die Einrichtung ist eher clean, mit einem Hauch orientalischem Flair.

Mehr erfahren…

frankfurt-eat-this-eat-DOORI1-375x375

eat DOORI

Pakora, Tikki oder Roti gefällig?

Das eat DOORI bringt indisches Streetfood in stylisher Atmosphäre direkt in die Frankfurter Innenstadt.

Die Speisekarte ist gut gefüllt mit den verschiedensten Gaumenfreuden, wobei vegane Mahlzeiten explizit gekennzeichnet sind und sich in so ziemlich jeder Kategorie – auch bei den Desserts – wiederfinden.

An der restauranteigenen Bar gibt es dazu noch leckere Cocktails und Longdrinks, um den Tag ausklingen zu lassen.

Mehr erfahren…

frankfurt-eat-this-what-the-food-375x375

What The Food

„Industrial Chic“ ohne viel Schnickschnack gepaart mit qualitativ hochwertig und frisch zubereiteten Speisen. Im „What the Food“ gilt die Maxime „Futtern ist das neue Feiern“, ohne dabei den Gesundheitsfaktor einzubüßen. Ganz im Gegenteil, hier erleben Sie „clean eating“ auf höchstem Niveau.

Die Tatsache, dass alle Hauptspeisen auch in veganer Ausführung bestellt werden können, ist ein großer Pluspunkt. Fantasievolle Namen wie „Zoodle Caroodle Dream“ (eine leckere Superfood Bowl) sorgen für Abwechslung.

Mehr erfahren…

frankfurt-eat-this-aesop-375x375

Aesop

Von Melbourne in die Welt. Filialen der Kosmetikmarke Aesop finden sich in mehr als 50 Metropolen weltweit, einer davon in der Frankfurter City. Die Kosmetikprodukte sind vegan und werden aus einer Mischung rein pflanzlicher und im Labor erzeugter Ingredienzien hergestellt.

Das Design der Läden orientiert sich an Klima und Umwelt der jeweiligen Stadt, weshalb kein Store dem anderen gleicht. Der Frankfurter Laden ist, wie auch die angebotenen Produkte, unheimlich schick.

Haarpflege, Körperpflege, Hautpflegeprodukte und Düfte: Aesop hat alles im Sortiment.

Mehr erfahren…

frankfurt-eat-this-edelkiosk-375x375

Edelkiosk

Punkig-hipp präsentiert sich der Edelkiosk, Frankfurts erstes rein veganes Café. Das Kuchenangebot ist überwältigend, wechselt täglich und wird von Inhaberin Anna in Eigenregie verantwortet. Zu den süßen bis herzhaften Backwaren gesellt sich von Dienstag bis Freitag eine Auswahl verschiedenster Snacks, etwa Pizza oder belegte Brötchen.

Dazu lässt die Auswahl veganer Milchalternativen, mit denen die Kaffeespezialitäten hergestellt werden, Veganer-Herzen höher schlagen.

Ein reichhaltiges Angebot veganer Softdrinks, Gummibärchen und Schokoriegel vervollständigt das Sortiment im Edelkiosk.

Mehr erfahren…



Bildnachweise

  • Alle Bilder © 2015 Nadine Horn & Jörg Mayer – www.eat-this.org