24 Gründe, Berlin zu lieben
Die ultimative Berlin-Liste für Ihren nächsten Besuch
Die ultimative Berlin-Liste für Ihren nächsten Besuch
Ein paar Hipster hier, ein bisschen Shabby Chic dort. Legendäre Partynächte, Bauprojekte und Lebensart. Zwischen Currywurst, Berliner Schnauze und Ampelmännchen schlägt das liebenswerte Herz der Hauptstadt, deren Bewohner selbiges gern auf der Zunge tragen. Berlin ist eine Stadt im stetigen Aufbruch, die sich selbst fast täglich neu erfindet. Eine Tatsache, die Menschen aus aller Welt erkannt haben. Der Traum von Selbstverwirklichung zieht jährlich Tausende in die Spreemetropole. Die folgende Auflistung steht unter dem Motto: „Von altbewährt bis szenig-cool“. Entdecken Sie, warum auch wir Berlin lieben und Sie Berlin lieben (lernen) sollten.
Berlin ist KULTurell!
1. Museumsinsel
Mehr als ein Ort der kulturellen Bildung ist die Museumsinsel. Das Gesamtkunstwerk im Herzen Berlins zählt seit 1999 zum UNESCO Welterbe und zieht jährlich eine Million Besucher in ihren Bann.
2. Kriminaltheater
Elektrisierende Hochspannung und fesselnde Storys führen Sie im Umspannwerk Ost – Heimat des Kriminal Theaters – durch den Abend. Ein Hochgenuss für alle Hobbykriminologen, Edgar Wallace- oder Agatha Christie-Anhänger.
3. Unterweltenmuseum
Lassen Sie sich in die Berliner Unterwelt(en) entführen und entdecken Sie fast vergessene unterirdische Komplexe aus Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Im Mittelpunkt stehen die Themen Luftschutzbunker und Bombenkrieg. Unterirdisch gut!
Berlin ist aussichtsreich!
4. Fernsehturm
Er ist das Wahrzeichen der Stadt, das höchste Gebäude Deutschlands und ein Must auf Ihrer Berlin-To-do-Liste! Hier finden Sie neben Aussichtplattform und Tele-Café auch die höchstgelegene Bar der Stadt.
5. Siegessäule
Am Großen Stern in Berlin thront Siegesgöttin Viktoria in luftigen 67 m Höhe. Dank ihrer strahlenden Erscheinung wird sie im Volksmund gerne auch als „Goldelse“ bezeichnet.
6. Teufelsberg
Der Trümmerberg ist ein beeindruckendes Monument der Zeit: Zunächst diente der Berg im Kalten Krieg als Abhöranlage, heute bietet er einen fantastischen Panoramablick.
Berlin schmeckt!
7. Curry 36
Die Currywurst ist zweifelsohne DER Hauptstadtsnack! Ein Klassiker, den Sie probiert haben müssen. Am besten bei Curry 36. Denn der Imbiss ist mindestens so kultverdächtig wie das scharfe Würstchen selbst. Lecker!
8. Markthalle Neun
Saisonal, regional und gerne auch international schlemmen Sie bei verschiedenen Veranstaltungen oder kulinarischen Themen in der Markthalle Neun.
9. Lavanderia Vecchia
Aus einem alten Wäschereibetrieb ist ein Wäschereirestaurant geworden. In der Trattoria erwartet Sie ein unbeschreibliches italienisches Erlebnis aus Farben, Raum, Klängen, Duft und Geschmack.
Von Berlins Café-Szene und Berliner Szene-Cafés
10. Chapter One
Der Name „Chapter One“ fällt regelmäßig, wenn man über Berlins besten Kaffee diskutiert. Das Motto des Ladens lautet „worshipping coffee“ – Kaffee verehren. Braucht es eigentlich mehr Worte, um Sie zu einem Besuch zu überreden?
11. Companion Coffee
Das Companion Coffee ist ein Anlaufpunkt für alle, die guten Kaffee, aber auch Tee zu schätzen wissen. Die Betreiber vereinen hier die Lieblingsaspekte ihrer Arbeit mit Kaffee und Tee.
12. Café CK
Ein Besuch im Café CK ist verbunden mit außergewöhnlichem, speziellem Genuss. Nichts für Leute, die ihren gewohnten Espresso oder Latte Macchiato schlürfen möchten.
Die Berliner Partyszene!
13. Berghain
Das Berghain gehört zweifellos zu den berühmtesten Clubs in Berlin, wenn nicht sogar der Welt! Typisch für eine Großstadt, liegt der Fokus hier auf Techno- und Electro-Parties.
14. Roadrunner’s Paradise
Das Roadrunner’s Paradise ist ein Club, der das Herz von Rockabilly-Fans und Cowboys höher schlagen lässt. Mal eine erfrischende Alternative zum Techno-, House- und Electro-Überangebot.
15. Wilde Renate
Endlich mal Zeit, um loszulassen und seine verrückte Seite auszuleben! Genießen Sie zu Minimal- und Electroklängen den Feierabend!
Berlin? Shopping, Shopping, Shopping, Shopping!
16. KaDeWe
Shopping auf 60.000 Quadratmetern mitten in Berlin – der Besuch im KaDeWe ist ein absolutes Muss!
17. Bikini Berlin
Shopping mal anders: Die Shoppingmall in der Nähe des Tiergartens beherbergt neben den festinstallierten Läden auch die sogenannten Berlin Boxes, deren Konzepte alle 3 bis 12 Monate wechseln.
18. Hackescher Markt
Unweit der Museumsinsel entsteht am Hackeschen Markt eine Mischung aus einzigartigen jungen Marken und alteingesessenen Geschäften.
Die besten Bars und Kneipen!
19. Paules Metal Eck
Etwas abseits der szenigen Warschauer Straße befindet sich ein echtes Original.
20. Train Cocktail Bar
Direkt an der Hauptstraße in Berlin-Schöneberg ist eine interessante Bar mit fairen Preisen entstanden.
21. Le Croco Bleu
Wer das Außergewöhnliche sucht, ist im Croco Bleu in Prenzlauer Berg absolut richtig.
Berlin bewegt!
22. Tempelhofer Feld
Ein Naherholungsgebiet wünscht sich jede Stadt. Berlin hat eines. Und was für eines: vom Flughafen zum Volkspark!
23. Mount Mitte Berlin
Eine kleine Sehenswürdigkeit für sich ist Mount Mitte, ein Kletterpark in der Nähe des Berliner Nordbahnhofs. Ein toller Spaß für die Familie oder als Teamevent.
24. Indoor Golf Club
Möchten Sie einmal Golf ausprobieren? Dann ist der Indoor Golf Club der richtige Anlaufpunkt für Sie.
Bildnachweise
- Museumsinsel: Flickr, Jean-Pierres-Dalbéra, CC-BY-2.0
- Kriminaltheater: Herbert Schulze
- Unterweltenmuseum: Berliner Unterwelten e.V., Frieder Salm
- Fernsehturm: Pixabay, cocoparisienne
- Siegessäule: Flickr, Mark Healey, CC-BY-2.0
- Teufelsberg: Flickr, Christoph, CC-BY-ND-2.0
- Curry 36: Flickr, ilovebutter, CC-BY-2.0
- Markthalle Neun: Flickr, Alper Çuğun, CC-BY-2.0
- Lavanderia Vecchia: Flickr, Olaf, CC-BY-ND-2.0
- Chapter One: Flickr, Alper Çuğun, CC-BY-2.0
- Companion Coffee: Flickr, Alper Çuğun, CC-BY-2.0
- Café CK: Flickr, Simon Wright, CC-BY-2.0
- Berghain: Flickr, mlaiacker, CC-BY-2.0
- KaDeWe: Pixabay, falco
- Bikini Berlin: Bayerische hHausbau Franz Brück
- Hackescher Markt: Flickr, Marmontel, CC-BY-SA-2.0
- Paule’s Metal Eck: Flickr, Sascha Kohlmann, CC-BY-SA-2.0
- Tempelhofer Feld: Flickr, Björn Koblow, CC-BY-SA-2.0
- Mount Mitte: Flickr, Steffen Zahn, CC-BY-2.0
- Indoor Golf: Flickr, chispita_666, CC-BY-2.0