Christkindlesmarkt Nürnberg 2018
Alle Details zum Nürnberger Christkindlmarkt – Stände, Programm-Highlights und Öffnungszeiten auf einem Blick!
Lebkuchen, Glühwein, Bratwurst – Weihnachtsmärkte locken mit ihrer gemütlichen Stimmung Jahr für Jahr Tausende Besucher an. An erster Stelle steht dabei Deutschlands berühmtester Weihnachtsmarkt: Der Christkindlesmarkt Nürnberg. Was den Nürnberger Weihnachtsmarkt so besonders macht, dass er jährlich aufs Neue Menschen aus der ganzen Welt anlockt, verraten wir Ihnen hier.
Christkindlesmarkt Nürnberg: Es weihnachtet sehr!
In der Vorweihnachtszeit weckt Nürnberg an mehreren Orten mit angebrachten Dekorationen und Lichterketten Vorfreude auf die besinnlichen Stunden mit der Familie und Freunden. Der Nürnberger Christkindlesmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Veranstaltet wird er auf dem Hauptmarkt in der Nähe der Innenstadt. Über den Ursprung des Marktes ist nichts bekannt. Der älteste Nachweis auf den Christkindlesmarkt stammt von der Inschrift einer Schachtel aus Nadelholz aus dem Jahre 1628.
Das Christkind: Repräsentantin des Nürnberger Christkindlesmarktes
Internationaler Repräsentant des Nürnberger Christkindlesmarktes ist – wie der Name bereits besagt – das Christkind. Seit 1970 wird das ehrenvolle Amt alle zwei Jahre neu besetzt. Es gibt nur wenige Voraussetzungen, um zur Christkindleswahl anzutreten – gefordert sind lediglich eine Körpergröße von 1,60 Meter und in Nürnberg geboren zu sein – die Anforderungen und Aufgaben nach der Wahl haben es jedoch in sich.
Mehr als 100 Termine hat das Christkind allein im Dezember wahrzunehmen. Dazu zählen repräsentative Aufgaben wie Besuche von Krankenhäusern und Altenheimen, aber auch Interviews, Fernsehauftritte und Rundgänge über den Weihnachtsmarkt. Eines sollte das Nürnberger Christkind aber auf jeden Fall sein: schwindelfrei. Von der Empore der Frauenkirche aus eröffnet es feierlich am Freitag des ersten Adventswochenendes den Christkindlesmarkt. Von hier aus trägt es außerdem zur Eröffnung feierlich den Prolog vor. Der Prolog ist eine festliche Rede von Friedrich Böger aus dem Jahr 1948. Somit heißt das Christkind alle Besucher des Marktes Herzlich Willkommen und leitet die kommende Adventszeit ein.
Diese Spezialitäten & Souvenirs sollten Sie sich nicht entgehen lassen
Untrennbar verknüpft ist die Weihnachtszeit in Franken mit den Original Nürnberger Oblaten Lebkuchen. Das würzige Gebäck trägt bereits stolze 600 Jahre auf dem Buckel und ist bei Groß und Klein sehr beliebt. Symbol schlechthin für den Christkindlesmarkt Nürnberg ist allerdings der Rauschgoldengel, welcher in allen Größen an den Christbaumschmuck-Buden zu finden ist. Der größte Rauschgoldengel begrüßt die Gäste übrigens am Südende des Marktes über der Straße. Auch die Nürnberger Rostbratwürste sind weltberühmt und heiß geliebt, vor allem als „Drei im Weggla“ sind sie ein schneller und erschwinglicher Snack. 2003 schaffte es die Rostbratwurst als erste Bratwurst überhaupt in das Register der von der EU geschützten kulinarischen Spezialitäten.
Alternativen zum Christkindlesmarkt
Wem der Nürnberger Trubel im Dezember zu viel wird, für den sind die abwechslungsreichen Alternativen zum Christkindlesmarkt sicher eine willkommene Abwechslung. Im Jahr 1999 fand, anlässlich des 950. Stadtjubiläums Nürnbergs, erstmals die „Nürnberger Kinderweihnacht“ statt. Auch das „Sternenhaus“ öffnete damals seine Pforten. Die Kinderweihnacht befindet sich auf dem Hans-Sachs-Platz, direkt hinter dem Markt. Eisenbahn, Karussells, Kinderlieder, Kerzenziehen und sogar eine Backstube bringen hier Kinderaugen zum Leuchten. Das Sternenhaus direkt gegenüber der Kinderweihnacht rundet das weihnachtliche Programm zum Beispiel mit Weihnachtsmärchen, Musicals und Zaubertheater ab.
Eine außergewöhnliche Alternative zum Christkindlesmarkt befindet sich auf einem kleinem Platz hinter dem Hauptmarkt: Der in dieser Form einmalige Markt der Partnerstädte. Die Partnerstädte Nürnbergs, darunter Nizza, Prag, Venedig, Atlanta und Krakau, präsentieren und verkaufen hier Produkte sowie Speisen aus ihren Ländern. Wer mal etwas anderes als die typisch deutschen Naschereien probieren möchte, wird hier garantiert fündig!
Diese Marktstände sollten Sie gesehen haben
Gerstacker Weinkellerei
Am Stand des traditionsreichen Familienunternehmens GERSTACKER finden Sie den weltbekannten Original Nürnberger Christkindlesmarkt Glühwein. Doch auch leckerer Heidelbeer- und Kirschglühwein, Albrecht Dürer Glühwein aus Weißwein oder Schokoladenpunsch gehören zum Angebot. Alle Rezepturen sind geheim, basieren auf ausgesuchten Zutaten und unterliegen strengen Qualitätsrichtlinien.
Weitere Informationen gibt es auf der Website.
Informationen zu weiteren Markständen des Nürnberger Christkindlesmarktes finden Sie hier.
Öffnungszeiten
Der Christkindlesmarkt Nürnberg 2018 ist in der Zeit vom 30.11. bis 24.12. täglich von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr und am 24.12. von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.
Programm
Der Weihnachtsmarkt Nürnberg bietet seinen Besuchern mehr als Marktstände und Glühweinbuden. Auch 2017 lädt das vielfältige Programm des Christkindlesmarktes dazu ein, sich verzaubern zu lassen!
- 30.11. 17.30 Uhr: Eröffnung mit Prolog
- 01.12. – 24.12. „Nürnberger Glühweinfahrten“
immer mittwochs bis sonntags ab 15.00 Uhr
- 01.12. – 24.12. Nostalgische Postkutschenfahrt
Täglich von 13 – 19 Uhr
Zusätzlich werden während des Weihnachtsmarktes regelmäßig, häufig sogar mehrmals täglich, verschiedene Konzerte, Gottesdienste und Führungen in den Kirchen St. Lorenz, St. Sebald sowie St. Jakob angeboten.
Anfahrt & Parkmöglichkeiten zum Weihnachtsmarkt Nürnberg
Die nächstgelegenen Haltestellen des Öffentlichen Nahverkehrs in der Nähe des Christkindlesmarkt Nürnberg sind der Hauptbahnhof (Bahn, Bus, U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn) und die U-Bahnhaltestelle Lorenzkirche (U1). Zudem befinden sich einige Parkhäuser in der Nähe des Weihnachtsmarktes. Parkhäuser befinden sich:
- am Hauptmarkt
- am Hans-Sachs-Platz
- an den Sebalder Höfen
- beim Karstadt
- am Hauptbahnhof
Reisen Sie mit dem Auto zum Christkindlesmarkt an, gibt es innerhalb Nürnbergs zahlreiche Park & Ride Möglichkeiten. Kommen Sie von der
- A6, nehmen Sie die Abfahrt B2 Richtung Eibach, von hier aus weiter mit S-Bahn S2
- A9, nehmen Sie die Abfahrt B4 Richtung Fischbach, von hier weiter mit S-Bahn S2
- A, nehmen Sie die Abfahrt B2 Richtung Herrnhütte (Parkhaus), von hier aus weiter mit U-Bahn U2
- A3 alternativ: nehmen Sie die Abfahrt Mögeldorf, von hier aus weiter mit S-Bahn S1
Hotels in Nürnberg in der Nähe des Christkindlesmarktes
Suchen Sie noch ein passendes Hotel für Ihren Besuch auf dem Christkindlesmarkt? HOTEL DE hat hier die besten Hotels während der Weihnachtszeit in Nürnberg für Sie zusammengestellt. Entdecken Sie zudem auch unsere gesamte Auswahl an Hotels in Nürnberg. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Nürnberg auf einem der bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland!
Von Biljana Beader am 16.11.2017 unter Destinationen, Events & Veranstaltungen veröffentlicht.