WM Tippspiel im Büro – was gibt es rechtlich zu beachten?

Die wichtigsten Fragen und Antworten für ein gelungenes Tippspiel unter Kollegen.

Das Fußballfieber hat Sie und Ihre Kollegen erfasst und Sie wollen ein WM Tippspiel organisieren? Super Idee! Solche Initiativen stärken den Zusammenhalt im Team und sorgen für Gesprächsstoff in der Kaffeeküche. Doch Achtung, einige Dinge müssen Sie beachten, damit aus dem harmlosen Spaß kein handfester Ärger wird! Die wichtigsten Fragen und Antworten für ein gelungenes WM Tippspiel im Büro:

Was muss ich grundsätzlich bei der Organisation eines Tippspiels beachten?

  • Organisatoren festlegen

Am besten nehmen 1 oder 2 Hauptverantwortliche die Organisation des Tippspiels in die Hand. So haben alle Teilnehmer einen festen Ansprechpartner und es wird nicht zu kompliziert bei Absprachen. Prüfen Sie auch, ob nicht bereits ein anderer Kollege ebenfalls ein Tippspiel plant. Es wäre doch schade, wenn mehrere Tipprunden miteinander konkurrieren und der gemeinsame Spaß auf der Strecke bleibt.

  • Absprache mit der Chefin/ dem Chef

Meist sorgen interne Tippspiele zur Europa- oder Weltmeisterschaft für gute Stimmung im Büro. Grundsätzlich ist dagegen auch nichts zu sagen. Was viele jedoch nicht ahnen: Wer während seiner Arbeitszeit tippt oder organisiert, riskiert eine Abmahnung oder gar die die Kündigung – es sei denn, man sichert sich vorher ab.

  • Regeln klar kommunizieren

Alle Teilnehmenden müssen die Regeln der Tipprunde verstehen, daher ist eine klare Kommunikation im Vorfeld unabdingbar:  Nach welchen Regeln läuft das Tippspiel eigentlich ab? Gibt es Geldeinsätze? Wenn ja, wer verwaltet diese? Wer ist verantwortlich für die Punktevergabe? Wo und wann werden eventuelle Gewinne verteilt? Dadurch kann möglicher Ärger in Detailfragen von vornherein vermieden werden – und schließlich soll das Ganze ja Spaß machen!

  • Kein Zwang

Grundsätzlich macht ein Tippspiel im Büro natürlich umso mehr Spaß, je mehr Kollegen mitmachen. Dennoch sollte die Teilnahme nicht Pflicht sein! Nehmen Sie also Rücksicht auf die Kollegen, die keine Freude am größten Sportereignis der Welt haben und sparen Sie sich Ihre Sprüche. Jedem, wie’s gefällt. Und dass der italienische Büro-Nachbar keine Lust hat, ist dann vielleicht auch verständlich…

Muss der Arbeitgeber einem WM Tippspiel zustimmen?

Nein, grundsätzlich benötigen Sie keine Zustimmung. Denn in den Pausen sind solche Spiele unproblematisch möglich, solange Sie auf Ihrem privaten Smartphone bzw. Notebook tippen oder organisieren. Aber: Die Arbeitsleistung der Angestellten während der Arbeitszeit darf nicht unter dem Tippspiel leiden, denn grundsätzlich muss Ihre Arbeitskraft während der Arbeitszeit dem Arbeitgeber zur Verfügung stehen.

Soll es den Teilnehmern also auch möglich sein, schnell mal zwischendurch während der Arbeitszeit die Punktetabelle zu checken und Tipps abzugeben, muss die Erlaubnis der oder des Vorgesetzten eingeholt werden (am besten schriftlich)! Unbedenklich ist das Ganze übrigens auch, wenn deine Chefin oder dein Chef selber in der Tipprunde mitspielt. Daher einfach mit einladen und fragen, ob sie oder er nicht auch nicht bei dieser Weltmeisterschaft in Russland mittippen will.

Darf ich während meiner Arbeitszeit das WM Tippspiel organisieren oder Tipps abgeben?

Wenn die Chefin oder der Chef das Okay gegeben haben oder selber mitspielen: ja. Allerdings sollten Sie die Erlaubnis nicht nur bezüglich der Arbeitszeit sondern auch im Hinblick auf den Firmenrechner einholen. Denn schreibt man Tippspiel-Mails am firmeneigenen Computer und/oder über das E-Mail-Programm des Arbeitgebers, kann dies theoretisch auch zur Abmahnung oder  Kündigung führen. Das Gleiche gilt übrigens auch für die Organisation von Public Viewing-Veranstaltungen für die Kollegen.

Ist ein WM Tippspiel schon Glücksspiel? Darf um Geld gespielt werden?

Grundsätzlich sind Wetten im Büro nicht verboten, sofern sie privater Natur sind. Völlig unproblematisch ist, wenn es keinen Einsatz der Teilnehmer gibt. Aber wie sieht es mit WM-Tippspielen unter Kollegen mit Geldeinsatz aus – ist das rechtlich erlaubt? Die gute Nachricht: Ein einmaliges Tippspiel mit finanziellem Gewinn innerhalb einer Firma oder unter Freunden verstößt grundsätzlich nicht gegen geltendes Recht. Das Tippspiel darf sich dabei nicht im öffentlichen Raum abspielen. Sie dürfen also mit Kollegen, aber nicht mit Fremden um Geld spielen (beispielsweise über Online-Tippspiele).

Wichtig auch noch bei Geldeinsätzen: Alle privaten Sportwetten basieren auf Vertrauen, d.h. bei Streitigkeiten sind Einsätze oder Gewinne nicht einklagbar. Laut Bürgerlichem Gesetzbuch (Paragraf 762 BGB) ist ein Tippspiel unter Bekannten zwar auch eine Form von Vertrag – aber ohne verbindliche Wirkung, wegen des Spiel- und Wettcharakters. Auf diesem Umstand basiert der bekannte  Spruch „Wettschulden sind Ehrenschulden“.

Überlegen Sie doch, ob es unbedingt ein Geldgewinn sein muss. Lässt sich nicht etwas Kreativeres finden, was vielleicht sogar den Kollegen-Zusammenhalt stärkt? Vielleicht möchte sich hier auch Ihr Chef einbringen?

Wie organisiere ich das Tippspiel überhaupt am besten?

Bevor der ganze Spaß losgeht und der erste Ball rollt, sollten für ein erfolgreiches Tippspiel vier Dinge geklärt sein:

1.  Das Tool: wie und wo soll getippt werden?

Jedes Tippspiel benötigt ein System, um die Teilnehmer und Tipps aufzunehmen sowie die Resultate auszuwerten. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Je nach Größe der Tipprunde und ihren Bedürfnissen sollte die Wahl ausfallen:

Ein Tippspiel kann offline oder online durchgeführt werden. Bei kleinen Tipprunden reicht schon ein Flipchart, eine Tafel oder eine Wand im Büro, um alle Daten zu Teilnehmern, Spielen und Punkten unterzubringen. Ein Vorteil ist, dass automatisch ein Treffpunkt aller Beteiligten entsteht, um sich über Spiele und die WM auszutauschen. Außerdem haben alle Tipper den aktuellen Stand im Blick. Ein Nachteil ist , dass man diese Tabellen nur am Arbeitsplatz einsehen kann. Sie können also nicht noch schnell von zu Hause oder unterwegs einen Tipp ändern oder wie die aktuelle Platzierung checken.

Die gleichen Vor-und Nachteile haben diverse Excel-Tabellen, welche kostenlos online erhältlich sind. Hier trägt man die Tipps der Teilnehmer ein, den Rest macht die Excel Tabelle automatisch. Hier und hier gibt es zwei gute Beispiele.

Für viele Tipprunden sind kostenlose Online-Anbieter von Tippspielen die bessere Alternative, um auch alle Daten von überall aus einsehen zu können. Es gibt zahlreiche Anbieter, die auch durch interessante Bonus-Tipps (Torschützenkönig etc.)zusätzliche Spannung bringen. Ein Klassiker ist zum Beispiel das Tippspiel von Kicktipp.de, aber auch das ZDF ) und der DFB (https://tv.dfb.de/tippspiel/wm-2018) bieten schöne Tippspiele an.

2.  Der Preis: Was bekommen die Gewinner?

Weltmeisterschaften sind großartig und aufregend! Doch der Ehrgeiz wird bei vielen Tippern erst richtig geweckt, wenn es um Preise und Gewinne geht! Ihnen reicht ein Spiel um die Ehre nicht aus? Dann klären Sie vorher, wer was gewinnt: Gibt es nur einen Gewinner oder werden beispielsweise die ersten drei oder fünf prämiert? Gibt es eine „Strafe“ für den Letzten“? Gibt es Wetteinsatz in Form von Geld? Kuchen? Bier? Und sollte es mehrere Gewinner geben, wie wird der Gewinn dann aufgeteilt?

3. Das „Marketing“: WM Tippspiel eröffnen und Kollegen einladen

Jetzt kann es endlich losgehen: die Kollegen müssen informiert und zur Teilnahme eingeladen werden! Die Eröffnung der Tipprunde sollte nicht am Tag des Eröffnungsspiels stattfinden, das ist zu kurzfristig. Unsere Empfehlung: starten Sie das Tippspiel 2-3 Wochen vor Start der Weltmeisterschaft. Vergessen Sie die Chefin oder den Chef nicht!

4. Die Regeln: wie funktioniert das alles?

Kommunizieren Sie die Regeln des Tippspiels von Anfang an und klären Sie eventuelle Nachfragen noch vor dem Eröffnungsspiel. Auch wichtig: Ändern Sie die Regeln nicht während der WM! Das führt gerade bei größeren Tipprunden zu mangelnder Transparenz und im schlimmsten Fall haben die Kollegen dann irgendwann keine Lust mehr. Wenn alle Teilnehmer die Regeln kennen, dann gibt es keine Enttäuschung und alle haben Spaß. Sonst verlieren Sie im Zweifelsfall mehr und mehr Teilnehmer, je länger die Weltmeisterschaft läuft und das wäre doch schade.

Starten Sie dieses Jahr ein WM-Tippspiel unter Kollegen oder nehmen an einem teil? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

Teile diesen Artikel:
Von am 22.05.2018 unter Events & Veranstaltungen veröffentlicht.