Alle Jahre wieder…

Kräftemessen um den Weltmeistertitel im Eishockey 2011

Die Eishockey-WM 2011 in der Slowakei steht vor der Tür. Vom 29.04. bis 15.05.2011 treten die besten Eishockeynationen der Welt in den Städten Bratislava und Košice gegeneinander an. HOTEL DE beantwortet interessante Fragen zur WM und gibt Ihnen Tipps für die Reise.

Wie lange gibt es die Eishockey-Weltmeisterschaft schon?

Die Eishockey-Weltmeisterschaft der Männer hat eine lange Tradition. Von 1920 bis 1930 wurde sie im Rahmen der alle 4 Jahre stattfindenden olympischen Winterspiele ausgetragen. Seitdem findet die Weltmeisterschaft jährlich statt.

Organisator ist die 1908 in der Schweiz gegründete International Icehockey Federation (IIHF). Die an der Weltmeisterschaft teilnehmenden Länder müssen Mitglied der IIHF sein. Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) ist seit 1908 Vollmitglied der IIHF.

Wer ist Rekord-Sieger?
Russische Eishockey-NationalmannschaftDie Sieger des neben den Olympischen Spielen wichtigsten Eishockeyturniers stammen meist aus den traditionellen Eishockeynationen.

Russland führt den Medaillenspiegel mit 25 Goldmedaillen an, dicht gefolgt von Kanada mit 24 goldenen.

Die nächsten Plätze belegen Tschechien (12 Goldmedaillen), Schweden (8) und die USA (2).

Deutschland liegt momentan auf dem neunten Rang, mit zwei Silber- und zwei Bronze-Medaillen. Letztes Jahr schlug sich die Mannschaft von Bundestrainer Uwe Krupp beachtlich und belegte den vierten Platz, das beste WM-Ergebnis einer deutschen Mannschaft seit 57 Jahren. Weltmeister 2010 wurde übrigens Tschechien, gefolgt von Russland und Schweden.

Welche Mannschaften nehmen an der Weltmeisterschaft 2011 teil?

In der Division I spielen folgende National-Teams:

 

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Deutschland Kanada Schweden Finnland
Russland Schweiz USA Tschechien
Slowakei Weißrussland Norwegen Litauen
Slowenien Frankreich Österreich Dänemark

Die deutsche Mannschaft spielt ihre Vorrunde in Bratislava.

Wer spielt wann und wo?

Hier finden Sie den Spielplan Eishockey-Weltmeisterschaften 2011.

Selbstverständlich tragen wir alle Ergebnisse der Weltmeisterschaft ein.

Sobald die Teilnehmer an den Qualifikations- und Relegationsrunden feststehen, ersetzen wir die Zahlen durch die Namen der Mannschaften.

Wie sehen Ihre WM-Tipps aus? Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!

Wo genau findet die Weltmeisterschaft statt?

Ein Austragungsort der Eishockey-WM ist das Zimný štadión Ondreja Nepelu in Bratislava.

Bratislava hat für Kunstbegeisterte viel zu bieten. Hier nur ein paar Anregungen: Charakteristisch für das Stadtzentrum sind die vielen barocken Palais.

Dazu gehören das Erzbischöfliche Sommerpalais, das jedoch keinen Bischof, sondern die slowakische Regierung beherbergt, und das Palais Grassalkovich. Es wurde um 1760 im Stile des Rokoko erbaut und dient als Wohnsitz des Präsidenten.

Im gotischen Stil wurde der Martinsdom errichtet. Es ist der größte Sakralbau in Bratislava. Anstelle eines Kreuzes ziert die Turmspitze ein Kissen mit einer Nachbildung der ungarischen Krone.

Damit soll daran erinnert werden, wie viele wichtige Herrscher hier ihre Weihen erhielten. Unter den vielen illustren Namen sei hier nur die österreichische Kaiserin Maria-Theresia genannt.

Sankt-Elisabeth-Kirche BratislavaVon ganz besonderem Reiz ist die im ungarischen Jugendstil erbaute Sankt Elisabeth Kirche. Aufgrund der Gestaltung ihrer Aussenfassade wird sie auch die Blaue Kirche genannt.

Die meisten historischen Gebäude konzentrieren sich in der Altstadt (Stare Mesto). Hier sollte man auf jeden Fall das schmalste Haus Europas besichtigen. Es hat eine Breite von 1,30 m.

Besondere Beachtung verdient auch der restaurierte jüdische Friedhof, der im Laufe der Jahrhunderte abgesackt ist, so dass er nun unterirdisch liegt.
Als zweiter Austragungsort der Weltmeisterschaft ist Košice ausgewählt worden.

Nahe der ungarischen Grenze am Fluss Honda liegt die zweitgrößte Stadt der Slowakei.

2013 wird sie den Titel ‚Europäische Kulturhauptstadt‘ tragen. Kein Wunder, befindet sich doch hier das größte denkmalgeschützte Stadtgebiet der Slowakei. Das Herzstück bildet der Elisabeth-Dom, die größte Kirche der Slowakei, deren Grundstein 1378 gelegt wurde.

Marathon-Statue Kosice

Kosice kann für sich in Anspruch nehmen, Heimat des ältesten europäischen Marathonlaufs zu sein. Seit 1924 findet er – von einigen Unterbrechungen abgesehen – jährlich am ersten Oktobersonntag statt. Die Einwohner von Kosice sind also an sportliche Ereignisse größeren Ausmasses gewöhnt und freuen sich darauf, ihre Erfahrungen zum Wohle der WM-Besucher anzuwenden.

Buchen Sie schnell noch Ihr Hotel in Bratislava oder Košice! Gerade bei Großveranstaltungen sind die Unterkünfte oft teurer, wenn man zu spät reserviert.

Bildnachweise:

  • Russische Eishockey-Nationalmannschaft: Wikipedia, Chase N.
  • Übersicht der Austragungsorte: stepmap.de, HOTEL DE
  • Elisabeth-Kathedrale: Wikipedia, Toffel
  • Memorial of the International Peace Marathon: Wikipedia, Maros M r a z
Teile diesen Artikel:
Von am 10.03.2011 unter Destinationen, Events & Veranstaltungen veröffentlicht.